Suchergebnisse

  1. Axel

    Kirchenlieder als Pianist an der Orgel begleiten

    An einer größeren Orgel kann man natürlich das Pedal versuchen zu faken, indem man die linke Hand mit einem 16' auf einem gesonderten Manual spielt und den Rest rechts in enger Lage nimmt. Muss man schauen. Doof, wenn der 16' auf dem Hauptwerk liegt und das andere Manual zu dünn ist...
  2. Axel

    Kirchenlieder als Pianist an der Orgel begleiten

    Es ist natürlich schwer zu sagen, wie es klingen würde, wenn du mit deiner "normalen" Harmonisierung arbeitest. Bei mir ist das erst mal ein 4stimmiger Satz. Offenbar verstehst du etwas anderes darunter. Müsste man hören. Sowohl zum katholischen wie zum evangelischen Gesangbuch gibt es...
  3. Axel

    Eignungsprüfung Kirchenmusik

    Es kommt vielleicht so ein wenig darauf an, wie man vorgehen will und was man erwartet. Ich hatte als Schüler schon eine Vorliebe für alte Musik. Ein Orgelprof., der da keine Ambitionen gehabt hätte, wäre die falsche Wahl gewesen. Damit waren damals einige Hochschulen klar raus. Vielleicht ist...
  4. Axel

    Eignungsprüfung Kirchenmusik

    Also grundsätzlich dürfte es sehr von der Hochschule abhängen. An manchen Stellen dürfte man froh über Bewerber für Kirchenmusik sein, andere haben einen sehr guten Ruf im Orgelbereich und die Konkurrenz ist groß. Da fiele mir Stuttgart ein. In jedem Fall mehrere Bewerbungen schicken und auch...
  5. Axel

    Eignungsprüfung Kirchenmusik

    Ohne eine allgemeingültige Antwort geben zu können: Eher ja. Das war schon vor Jahren so, dass man gute Chancen mit Kirchenmusik hatte. Inzwischen gibt es ein paar Ausbildungsstätten weniger. Keine Ahnung, ob sich das ausgleicht. Der Job lohnt halt nicht mehr.
  6. Axel

    seltsamer 6/4-Akkord

    Nee, das ist nun so üblich und floskelhaft, dass man da keine Rückschlüsse draus ziehen kann. Die harmonische Situation ist auch anders.
  7. Axel

    seltsamer 6/4-Akkord

    Vielleicht ist einfach eine 4 zuviel...
  8. Axel

    Quintparallelen

    Zu dem historischen Bsp. gibt es nun mehrere Lösungen. Im ersten Akkord könnte der Tenor den Basston verdoppeln, Alt nimmt d'. Ich müsste es spielen, aber gerade sehe ich da keinen Fehler. Eine weniger schöne Lösung: den 2. Akkord unvollständig, ohne Quinte, aber mit 3x e. Und dann käme man noch...
  9. Axel

    Quintparallelen

    Offenbar will er es so, tatsächlich. Würde mich akustisch nicht stören. Ich würde mal zugute halten, dass es sich um eine Spielpraxis handelt. Ich wäre auch mal gespannt, wie es klingen würde, wenn ein Barockfritze Generalbass spielt. Ob die so pingelig waren?
  10. Axel

    Quintparallelen

    Ha, du würdest Dich wundern, wenn ich anfinge, die Parallelen zwischen GF und CPHEB zu referieren...Und wo wir schon dabei sind...CPHEB, muss man den gespielt haben?
  11. Axel

    Quintparallelen

    Also das kostet keinen Studienplatz. Der Satz ist erstmal in Ordnung.
  12. Axel

    Quintparallelen

    Man spielt auch keine Haydnsonaten ohne vorher Frescobaldi gespielt zu haben, oder doch?
  13. Axel

    Quintparallelen

    Also in diesem Bsp. würde ich dazu neigen, im F-Dur die Terz zu verdoppeln. JSB macht das bei Sextakkordketten so, wenn ich mich richtig erinnere. Wo steht denn das bei Dandrieu? Die reine Bezifferung erzwingt ja noch nicht die Parallele.
  14. Axel

    Quintparallelen

    Stimmt, eben ausnahmsweise. Wie Du hier zu Recht anmerkst, schrieb er die nach ihm benannten Quinten nur selten. Für mich ein Indiz, dass es ihn eben doch störte.
  15. Axel

    Bach, Bourrée h-Moll aus einer Partita, Quelle?

    Laut Bachs Verzierungstabelle ein Trillo, der mit der oberen Nebennote beginnt. Der Zacken als "Praller" mit einem Schlag von der Hauptnote aus ist eine Erfindung des 19. Jh. Ich nenne das Ding immer "Klavierlehrerpraller". Die vorgeschlagene Ausführung dieser Ausgabe ist mit Sicherheit...
  16. Axel

    Quintparallelen

    Ach so, ja. Was ist denn das? Ein wenig merkwürdig ist es schon...
  17. Axel

    Bach, Bourrée h-Moll aus einer Partita, Quelle?

    Es ist kein Praller....
  18. Axel

    Quintparallelen

    Aber das ist doch vierstimmig. Spätestens wenn man dreistimmig Sextakkorde rückt, bekommt man parallele Quarten. Keinen störts. Ein Bicinium im Renaissancestil ist eine andere Kiste.
  19. Axel

    Bach, Bourrée h-Moll aus einer Partita, Quelle?

    Gruselige Ausgabe...
  20. Axel

    Harmonium Unterricht

    Noch etwas für Harmonium und Klavier:
Zurück
Top Bottom