Auf der Suche nach *meinem* Instrument, Teil II

  • Ersteller Ersteller Coda
  • Erstellt am Erstellt am

  • #121
Am schnellsten geht es, wenn man direkt von Kawai den Satz Basssaiten bekommt. Bei Yamaha geht das. Da sind die oben sogar schon in passender Länge abgeschnitten. Dann kann man nämlich Saite für Saite austauschen und muss nicht erst den ganzen Bezug komplett entspannen, alle Basssaiten runter, die neuen rauf und alles wieder hochziehen.

Ist beim Gregor Heller für einen Steinway B genau das gleiche. Seriennummer übermittelt und dann die Saiten einzeln getauscht und noch die originalen Wirbel dringehalten. Stimmung war mit 2 Stimmungen im Abstand von zwei Wochen erledigt. Das, was ich jetzt noch eventuell nachkorrigiere liegt im Bereich von 1-2 Cent, kann man also auch getrost als Spreizung abtun. Bin absolut begeistert vom Hellerbass!

Nein, nicht ich habe die Saiten gewechselt, sondern ein Klavierbauer, ich habe lediglich mitgeholfen, da ich ja kein Klavierbauer bin.
 
  • Like
Reaktionen: Coda und andi85

  • #122
Was für ein Sensibelchen!
Für solche Postings wünsche ich mir eine Daumen runter - Reaktion.
Merkst du gar nicht, wie dein Verhalten andere trifft? Wenn dir eh schon direkt gesagt wird, dass dein Verhalten unangebracht ist (wofür einiges an Mut erforderlich ist), ist es Zeit, das zu respektieren, zurückzuschalten und sich zu entschuldigen anstatt nachzutreten.

@Coda Ich empfehle die Ignore-Liste.
 
  • Like
Reaktionen: Stilblüte, Presto, Willie und 10 andere
  • #123
Ihr nehmt das Leben einfach zu ernst. ;-)
Wenn es einem nicht hundertprozentig gut geht, nimmt man das Leben sehr ernst (muss es ernst nehmen).
Soweit ich mich erinnern kann, hat Coda einige wenige Male dezent auf ihre gesundheitlichen Probleme hingewiesen.

Ja, auch ich finde Deine Kommentare deplatziert.
Neu in ein Forum zu kommen ist für mich wie die Ankunft auf einem Fest, auf dem man niemanden kennt. Da benimmt man sich in der Regel auch zurückhaltend.



@Coda: Gibt es nirgendwo in Deiner Gegend ein Instrument, auf dem Du - gegebenenfalls gegen eine kleine Gebühr - spielen könntest? Pfarrzentren, Schulen?

Eine Instrumentensuche kann schnell gehen - oder länger dauern.

Am Rande eine neue Erfahrung: Intonation kann viel verändern. Ich spiele normalerweise - gerne! - auf einem S&S im Klavierunterricht. Vor ein paar Wochen fing ich an zu spielen, fragte "Hä? Was ist da los?" Es stellte sich heraus, dass er intoniert worden war. Für mich persönlich leider zum Schlechten hin. Ich setzte mich dann tatsächlich an den Yamaha nebenan, den ich sonst immer verschmäht hatte.
 
  • Like
Reaktionen: Klein wild Vögelein, Wiedereinsteigerin38, Willie und 2 andere

  • #124
Ist beim Gregor Heller für einen Steinway B genau das gleiche. Seriennummer übermittelt und dann die Saiten einzeln getauscht und noch die originalen Wirbel dringehalten.
Cool, das wusste ich nicht. Ich hatte vor Jahren mal bei ihm gefragt, ob er die Mensur von einem gängigen Klavier vorrätig hat. Denn bei einem Kunden weiter weg war eine Saite gerissen und ich hoffte, mir die erste Anfahrt zum Ausmessen zu sparen. Leider hatte er die nicht, sondern wollte meine Maße. Kann natürlich sein, dass sich das mittlerweile geändert hat bzw. das für Steinway nicht gilt. Oder auch für alle noch gängigen Modelle, für die er eh für die Hersteller die Saiten spinnt.
 
  • #125
@Coda Ich empfehle die Ignore-Liste.
Danke für den Tipp, schon erledigt:023:
@Coda, bitte lass Dich nicht von Leuten provozieren, denen die Lebensanschauung anderer nicht in den Kram passt und die es nicht lassen können, ihren Senf dazu abzugeben.
Danke:001: Nein, provozieren nicht, ich habe nur keinen Bock auf solche negativen Energien in meinem Thread, es ist einfach so unnötig ad personam:022: und sagt mehr über die andere Person aus als über mich. Ich halte mich von sowas gerne fern - aber habe ich jetzt ja erledigt:001:
Sensibel zu sein hat für mich übrigens nur Vorteile, auch musikalisch gesehen:026:

Aber genug davon. Die Bass-Saiten-Diskussion fand ich spannend. Ich würde auf keinen Fall 2k draufzahlen. Lustigerweise hat mich gestern der ursprüngliche Besitzer des Flügels angerufen, ein alter Herr. Er bekommt vom Händler nur 1500 Euro bei Verkauf...uff. Er hatte den Flügel selbst für 4500 Euro inseriert und nicht losbekommen - dabei ist das echt ein nettes Instrument, hat wohl nur die falsche Farbe. Er hat mir geraten, ordentlich runterzuhandeln, da an dem Instrument vom Händler ja nicht groß was gemacht wurde. Und dass andere, kleinere Händler und Klavierbauer auch Saiten erneuern können, für einen anderen Preis. Sollte ich das Instrument unbedingt haben wollen, will er es zurückholen und mir dann für weitaus weniger verkaufen. Das fand ich echt krass.

Ansonsten wird es bald wieder Neues geben. Ein paar "Touren" plane ich noch.
 
  • Like
Reaktionen: Eulenlicht, Klein wild Vögelein, Flieger und 2 andere
  • #126
Damit wären doch mal Pfähle eingeschlagen: konkreter zeitlicher Rahmen. Jetzt haste ja schon extrem viel ausprobiert und damit die Marktlage und deine Präferenzen samt finanzieller Möglichkeiten nicht nur durchleuchtet, sondern geradezu computertomographiert ... Damit ist doch wirklich fast alles klar. Jetzt machste dir nur noch nen Zeitplan, bis wann die Entscheidung gefallen sein muss, bis dahin wird die Suche vom Stress immer mehr zum Amusement, dann rechnest du dir den Tag X so aus, dass das Ding bis Weihnachten geliefert werden kann, bittest den Verkäufer, noch im Laden eine Stimmung zu machen (unmittelbar vor Weihnachten kriegst du für zuhause evtl. keinen Stimmtermin), dann kommt der Flügel (notfalls Klavier) angeflattert, der beste Ehemann von allen macht dir noch ein bisschen buntes Band mit Schleife dran und die Welt ist schön. Und im neuen Jahr haste dann alle Zeit der Welt, um mit dem Ding zu spielen (wenn du zusammenrechnest, was du bis jetzt an Suchzeit investiert hast ... Da hättste ichweißnichtwieviele Sonaten einstudiert ...).
Bingo.
Das klingt GUT! :001: Ich werde vor Weihnachten was kaufen, da bin ich mir auch ganz sicher. Bzw. nehme ich mir so vor - manifestiere ich!:lol:
 
  • Like
Reaktionen: Klein wild Vögelein, Rubato, méchant village und eine weitere Person
  • #129
Wenn es einem nicht hundertprozentig gut geht, nimmt man das Leben sehr ernst (muss es ernst nehmen).
Soweit ich mich erinnern kann, hat Coda einige wenige Male dezent auf ihre gesundheitlichen Probleme hingewiesen.

Ja, auch ich finde Deine Kommentare deplatziert.
Neu in ein Forum zu kommen ist für mich wie die Ankunft auf einem Fest, auf dem man niemanden kennt. Da benimmt man sich in der Regel auch zurückhaltend.


@Coda: Gibt es nirgendwo in Deiner Gegend ein Instrument, auf dem Du - gegebenenfalls gegen eine kleine Gebühr - spielen könntest? Pfarrzentren, Schulen?

Am Rande eine neue Erfahrung: Intonation kann viel verändern. Ich spiele normalerweise - gerne! - auf einem S&S im Klavierunterricht. Vor ein paar Wochen fing ich an zu spielen, fragte "Hä? Was ist da los?" Es stellte sich heraus, dass er intoniert worden war. Für mich persönlich leider zum Schlechten hin. Ich setzte mich dann tatsächlich an den Yamaha nebenan, den ich sonst immer verschmäht hatte.
Danke für Deinen empathischen Beitrag (so wie auch vielen anderen!:herz:), ich habe ihn letztes Mal vergessen in meine Zitate aufzunehmen.
Es gibt hier zwei Musikschulen, ich konnte dort evtl. mal nachfragen. Ich möchte ja sowieso wieder Unterricht nehmen, leider ist das Angebot hier mehr als mau, ich hoffe, ich finde einen tollen Lehrer. Aber das dann zu gegebener Zeit...

Spannend, mit dem intonierten Steinway. Meinst Du, das hat was mit Deiner Gewohnheit zu tun, oder war er einfach schlecht intoniert? Oder beides? Ich habe mal einen Flügel angeschaut, der schon richtige Rillen in den Hämmern hatte, aber einen - für mich - tollen Klang. Der Verkäufer sagte dann, wenn ich den jetzt bearbeiten lasse, kann der Klang eben ganz anders werden und mir evtl. auch nicht mehr gefallen. Fand ich interessant, weil ich erst dachte "Oh Gott, der hat Rillen, das muss gemacht werden!". Aber man weiß nicht, wie der Klang hinterher dann ist, wenn man die Hammerköpfe abziehen lässt.

So, und das Thema mit den Bass-Saiten ist für mich auch erstmal nebensächlich geworden, da ich den besagten Flügel nicht kaufen werde. Ich traue es mich kaum zu schreiben, aber meine Suche hat wohl nach 4,5 Monaten ein Ende genommen...muss das erstmal verarbeiten, hehe:tra192:Ist noch nicht in trockenen Tüchern, daher halte ich erstmal den Mund:schweigen:

Jedenfalls habe ich mich für einen FLÜGEL entschieden, und das Thema Klavier nun ad acta gelegt, denn: Mein Mann und Ich haben gesagt, dass wir diese Couch vielleicht ein paar Jahre nutzen, evtl. wird sie von unseren neuen, sehr jungen Katzen eh komplett zerstört, haha. Und dann kaufen wir eine, die das L auf der richtigen Seite hat und somit alles paletti. Dann zieht entweder irgendwann mal ein noch größerer Flügel ein oder ich bleibe mit dem, den ich mir ausgesucht habe, für immer glücklich...jedenfalls bin ich es jetzt schon sehr!!:egelTeufel:
 
  • Like
Reaktionen: markus_, Daina, Peter und 10 andere
  • #130
aber meine Suche hat wohl nach 4,5 Monaten ein Ende genommen...muss das erstmal verarbeiten, hehe
Das wäre ein schnelles Ende! Ich habe über ein Jahr gebracht. Wäre, wenn nicht:
:tra192:
Ist noch nicht in trockenen Tüchern, daher halte ich erstmal den Mund.


... evtl. wird sie von unseren neuen, sehr jungen Katzen eh komplett zerstört ...
warum Katzen auf keinen Fall ins Klavier.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #131
Cool, das wusste ich nicht. Ich hatte vor Jahren mal bei ihm gefragt, ob er die Mensur von einem gängigen Klavier vorrätig hat. Denn bei einem Kunden weiter weg war eine Saite gerissen und ich hoffte, mir die erste Anfahrt zum Ausmessen zu sparen. Leider hatte er die nicht, sondern wollte meine Maße. Kann natürlich sein, dass sich das mittlerweile geändert hat bzw. das für Steinway nicht gilt. Oder auch für alle noch gängigen Modelle, für die er eh für die Hersteller die Saiten spinnt.

Für Bösendorfer kann ich Dir empfehlen, den direkten Kontakt zum Service in Wien zu suchen, dort bietet man für alle gängigen Modelle vorkonfektionierte Sets an, zu einem wirklich erstaunlich erschwinglichen Preis. Ich habe vor zwei Monaten schon einen KV bekommen, wissend, dass die gestern gerissene Saite nur eine Frage der Zeit war, nach 58 Jahren Dauerarbeit.
 
  • #132
Spannend, mit dem intonierten Steinway. Meinst Du, das hat was mit Deiner Gewohnheit zu tun,
Sicher hat es mit Gewohnheit zu tun, aber er war mir dann einfach etwas zu weich.
oder war er einfach schlecht intoniert?
Schwierig zu sagen. Intoniert hat immerhin ein renommiertes Klavierhaus, das sich auch um die Tasteninstrumente einer Musikhochschule kümmert. Aber das muss noch nichts heißen.
 
  • Like
Reaktionen: Coda
  • #133
Intoniert hat immerhin ein renommiertes Klavierhaus, das sich auch um die Tasteninstrumente einer Musikhochschule kümmert. Aber das muss noch nichts heißen.
Das "renommierte Klavierhaus" macht auch nicht mehr als der Etat der Musikhochschule hergibt. (Haben die MuHos nicht fest angestellte Klavierstimmer resp. Klavierbauer?)
Interessant sind die Klaviere in den "Übehäusern". Bei manchem Klavier dort stellt sich die Frage, ob es seit Einzug jemals einen Klavierstimmer gesehen hat.

:blöd:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: fisherman
  • #134
Sobald die Tücher trocken sind, bitte Ton abgeben und raus mit der Sprache!!!!!! :super:
 
  • Like
Reaktionen: Wiedereinsteigerin38, méchant village, Coda und eine weitere Person

Zurück
Oben Unten