- Registriert
- 19.03.2006
- Beiträge
- 26.283
- Reaktionen
- 27.316
Ich hatte damals selbst ausgemessen, aber Heller hat mir "umsonst" die Mensur neu berechnet. Die Regel ist das aber sicher nicht.Nimmt der eigentlich mehr dafür, wenn er es ausmisst?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte damals selbst ausgemessen, aber Heller hat mir "umsonst" die Mensur neu berechnet. Die Regel ist das aber sicher nicht.Nimmt der eigentlich mehr dafür, wenn er es ausmisst?
Am schnellsten geht es, wenn man direkt von Kawai den Satz Basssaiten bekommt. Bei Yamaha geht das. Da sind die oben sogar schon in passender Länge abgeschnitten. Dann kann man nämlich Saite für Saite austauschen und muss nicht erst den ganzen Bezug komplett entspannen, alle Basssaiten runter, die neuen rauf und alles wieder hochziehen.
Für solche Postings wünsche ich mir eine Daumen runter - Reaktion.Was für ein Sensibelchen!
Wenn es einem nicht hundertprozentig gut geht, nimmt man das Leben sehr ernst (muss es ernst nehmen).Ihr nehmt das Leben einfach zu ernst.![]()
Cool, das wusste ich nicht. Ich hatte vor Jahren mal bei ihm gefragt, ob er die Mensur von einem gängigen Klavier vorrätig hat. Denn bei einem Kunden weiter weg war eine Saite gerissen und ich hoffte, mir die erste Anfahrt zum Ausmessen zu sparen. Leider hatte er die nicht, sondern wollte meine Maße. Kann natürlich sein, dass sich das mittlerweile geändert hat bzw. das für Steinway nicht gilt. Oder auch für alle noch gängigen Modelle, für die er eh für die Hersteller die Saiten spinnt.Ist beim Gregor Heller für einen Steinway B genau das gleiche. Seriennummer übermittelt und dann die Saiten einzeln getauscht und noch die originalen Wirbel dringehalten.
Danke für den Tipp, schon erledigt@Coda Ich empfehle die Ignore-Liste.
Danke@Coda, bitte lass Dich nicht von Leuten provozieren, denen die Lebensanschauung anderer nicht in den Kram passt und die es nicht lassen können, ihren Senf dazu abzugeben.
Das klingt GUT!Damit wären doch mal Pfähle eingeschlagen: konkreter zeitlicher Rahmen. Jetzt haste ja schon extrem viel ausprobiert und damit die Marktlage und deine Präferenzen samt finanzieller Möglichkeiten nicht nur durchleuchtet, sondern geradezu computertomographiert ... Damit ist doch wirklich fast alles klar. Jetzt machste dir nur noch nen Zeitplan, bis wann die Entscheidung gefallen sein muss, bis dahin wird die Suche vom Stress immer mehr zum Amusement, dann rechnest du dir den Tag X so aus, dass das Ding bis Weihnachten geliefert werden kann, bittest den Verkäufer, noch im Laden eine Stimmung zu machen (unmittelbar vor Weihnachten kriegst du für zuhause evtl. keinen Stimmtermin), dann kommt der Flügel (notfalls Klavier) angeflattert, der beste Ehemann von allen macht dir noch ein bisschen buntes Band mit Schleife dran und die Welt ist schön. Und im neuen Jahr haste dann alle Zeit der Welt, um mit dem Ding zu spielen (wenn du zusammenrechnest, was du bis jetzt an Suchzeit investiert hast ... Da hättste ichweißnichtwieviele Sonaten einstudiert ...).
Bingo.

ganz sicher. Bzw. nehme ich mir so vor - manifestiere ich

