Frage an die Kollegen

Henry

ehemals Alb/Styx
Registriert
19.01.2016
Beiträge
16.293
Reaktionen
10.067
Weiß einer von euch was mit Jahn ist?

Auf deren Seite sind die Preise verschwunden und bestellen läßt sich auch nichts mehr.

Hab sie versucht anzurufen, Dauerbesetzt.

Wenn einer von euch noch n guten Fachhändler weiß, (nicht unbedingt Meyne) gebt mir Bescheid.
 

Tatsache, erstaunlich. Wahrscheinlich nur ein technischer Fehler. Oder gehackt worden?
 
  • Like
Reaktionen: Henry

Unkomplizierte Bestellung, Bezahlung und Lieferung. Dank EU. Und seriös sind die auch noch.
 
Nachdem sie auf Facebook für den 19. September 2025 zum Wiesenfest einladen kann es kaum unternehmerische Probleme geben.
 
  • Like
Reaktionen: Henry
Bei mir hat die Anmeldung gerade funktioniert.
 
Unkomplizierte Bestellung, Bezahlung und Lieferung. Dank EU. Und seriös sind die auch noch.

Problem außerdem bei Rune, des dauert halt lang bis die Bestellung da ist.

Ich brauch aber die Achsentuche und die Fängerfilze bereits nächste Woche.
 
  • #11
Ja, jetzt geht es wieder :trink191:
 
  • #12
Die Sendung kam schnurstracks wie immer - mußte es aber aus dem nächsten Lottoladen abholen, obwohl ich daheim war - keine Ahnung was sich UPS dabei denkt.

Was ich auch nicht verstehe, warum muß Jahn alles in Pakete/Päckchen packen?

Und dann noch mit haufenweise Dämm Material?

Ich kann es ja verstehen, wenn es sich um etwas zerbrechlichem handelt - aber so a bisserl Filz, welches auch in einen Briefumschlag gepaßt hätte?
 
  • #16

Naja, aber Nachhaltigkeit sieht anders aus.

Wäre wünschenswert, wenn sich auch Onlinefirmen ein wenig mehr Gedanken über Nachhaltigkeit machen würden.

Ich bezahl hier teures Verpackungsmaterial, was ich ohnehin wegschmeiße - des brauchts doch ned?
 
  • #17
Ich betreibe neben dem Werbegrafik- und Fotostudio auch eine kleine Digitaldruckerei und Buchbinderei, da gibt es einiges zu verschicken.

Das Thema "Verpacken" ist ein unheimlich komplexes … den richtigen Karton oder das passende Kuvert hat man oder findet man grundsätzlich nicht, wenn man es braucht! Und zumindest hier in Österreich schreiben manche Versanddienstleister auch Mindestmaße vor (zB DPD 15 cm Länge x 11 cm Breite x 1 cm Höhe).

Und Pakete werden in Österreich immer mit Sendungsverfolgung verschickt und sind dann schneller als ein eingeschriebener Brief.

Bedenke auch, dass Sammelbestellungen auch aus verschiedenen Lagern verschickt werden können.
 
  • Like
Reaktionen: Klafina und Henry
  • #18
Wäre wünschenswert, wenn sich auch Onlinefirmen ein wenig mehr Gedanken über Nachhaltigkeit machen würden.

Von Amazon kommt Ware häufiger unverpackt in der Originalverpackung. Deren weiße Plastikversandbeutel wurden schon vor Jahren durch stabile Versandtaschen aus Papier ersetzt. Aber ansonsten ist es so wie Du geschrieben hast, denn leider gibt es noch immer diese luftgefüllten Dämmmaterialien oder Styroporchips. Die Dämmstoffe aus Papier finde ich scheußlich, da gäbe es dringend Verbesserungsbedarf. Damit gefüllte Sendungen öffne ich direkt neben der blauen Tonne, weil das Zeug Dreck verursacht.
 
  • Like
Reaktionen: Henry
  • #20
Marlene, du bringst das schön auf den Punkt: Verpackung und Füllstoffe sollen …
  • leicht
  • robust
  • schmutzfrei
  • rohstoffbedarfsarm
  • wiederverwertbar
  • geruchsneutral
  • attraktiv
  • universell
  • elektrostatikfrei
  • raumsparend
  • elastisch
  • günstig
… und noch einiges mehr sein.

Dieses Zeug, das alles gleichzeitig kann, muss leider erst erfunden werden!

In der industriellen Fertigung, wo tausende gleichartige Artikel in der selben Weise verpackt werden müssen, kann man viel optimieren. Bei Standardmaßen wie DIN-Formaten gibt es auch einiges zur Auswahl.

Alles andere wird rasch schwierig und die Erfahrungen mit den geöffneten eigenen Versandverpackungen zeigen das auch gut. Offenbar sind da und dort zuwenige Verpackungsingenieure im Einsatz!

Dazu die Komplikationen durch den recht unterschiedlichen Umgang mit den Waren. Amazon-Zusteller, die Pakete mehr oder weniger erfolgreich auf den Balkon werfen, Lieferwagenfahrer die Schweres nur zu oft schwungvoll auf Empfindliches türmen, Schäden durch schwungvoll verkeilte Pakete in Sortieranlagen, Paletten mit verrutschter Ladung, ignorierte Hinweise zum Stapeln oder Bruchgefahr …
 
  • Like
Reaktionen: Flieger, Klafina und Henry

Zurück
Oben Unten