Neues Klavierquiz: Rhythmus mit Worten

:D Soll ich jetzt sagen, der Rhythmus stimmt schon mal :D

Neues Rätsel kommt heute abend.
 
So, nächste Runde:

Ba Baaa Baaa . . .Ba Baaa Baaa . Daa d' Daaa Daaa . da da da Daaa Daaa
. . da da Daaa Daaa . da da da Daaa Daaa

Gattung: Diesmal Oper
 
trrrrriam pim paaaam ; di-daadaadaadaa-dadadada-da-di-daadaadaadaa-dadadada-dadadada-dadadada-dadadada etc

:D wenn das op.111 ist, dann muss das:

kristian schrieb:
Ba Baaa Baaa . . .Ba Baaa Baaa . Daa d' Daaa Daaa . da da da Daaa Daaa
. . da da Daaa Daaa . da da da Daaa Daaa
der fliegende Holländer (von jungWagner) sein...

lieber marcus,
ich schnall immer noch nicht, was Deine lautmalerische Notation mit op.111 zu tun hat -- bitte ein Notenbeispiel mit unterlegtem Text :D
 
der fliegende Holländer (von jungWagner)

Hallo Rolf,

es ist schon witzig zu sehen, wie wir alle so verschieden ticken :cool:

Also, den Holländer habe ich bei meinem Rätsel nicht im Sinn, aber vielleicht kannst Du mir ja die entsprechende Stelle zeigen, dann lasse ich eine vielleicht eine Alternativlösung zu.

Viele Grüße,
Kristian

Zusatz: Bei meinem Rätsel ist sowohl Orchester als auch Gesang zu berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, den Holländer habe ich bei meinem Rätsel nicht im Sinn, aber vielleicht kannst Du mir ja die entsprechende Stelle zeigen, dann lasse ich eine vielleicht eine Alternativlösung zu.

Hallo Kristian,

mir kam das so vor, als hätte es Ähnlichkeit mit der Holländer-Ouvertüre (am Anfang), bin mal gespannt, als was es sich entpuppen wird!

herzliche Grüße, Rolf
 
Als weitere Hinweise zwei weitere Stellen aus der Oper:

1.
Dad Dada Dada Da
Dad Dada Dada Da
Dad Dada Dada Da
Da Dada Da

2. Da Daa d' Da Da Da Da ' d' Daa d' Da Di Da (Dü Dü Dü) ...

Ich habe es aus dem Kopf aufgeschrieben, ich hoffe, es ist kein Fehler drin. Die Lautmalerei ist nicht zwingend mit dem Text in Verbindung gebracht.
 
Könnte das Don Giovanni sein? Das erste der "Komtur", das nächste die "Champagnerarie"?
Grüße, Gaston
 
Hallo Gaston,

Könnte das Don Giovanni sein? Das erste der "Komtur", das nächste die "Champagnerarie"?
Grüße, Gaston

Du hast das Rätsel gelöst (sogar die genauen Stellen). Jetzt bist Du wieder dran.

Viele Grüße,
Kristian
 
Gesucht ist ein sehr bekanntes Klavierstück:

ja-daaa-daaa-daaaaa da-daa-da-düü-da-daaa-da m ja-dahaha-daa-da-daaa mm
ja-daaa-daaa-daaaaa da-daa-da-düü-da-diii m m ja-dahaha-daa-da-da ...

Viel Spass, Gaston
 

Hinweise: 1. Epoche: Romantik. 2. Schmachtfetzen. 3. Die Melodie (bzw. der davon angegebene Rhythmus) ist Mittelstimme. 4. Die "ja" sind jeweils Auftakte.
 
Hinweise: 1. Epoche: Romantik. 2. Schmachtfetzen. 3. Die Melodie (bzw. der davon angegebene Rhythmus) ist Mittelstimme. 4. Die "ja" sind jeweils Auftakte.

wird die Melodie anfangs abwechselnd von den beiden Daumen gespielt? Liszt Liebestraum As-Dur?
 
Hallo rolf,
Glückwunsch! Liebestraum Nr. 3, As-Dur, F. Liszt war gemeint.
Welcher der Hinweise war denn am hilfreichsten?
Damit darfst Du nun das nächste Rätsel stellen.
Grüße, Gaston
 
Welcher der Hinweise war denn am hilfreichsten?

...um ehrlich zu sein, war es der Hinweis "Schmachtfetzen" :)

ok, neues Rätsel:
tja ta / tam x tam / tam x tam / tam tatatata / taa x

x = Pause, tja meint eine Melodienote mit Vorschlag, / = Taktstrich

als Tipp: ein gigantisches Klavierwerk

Grüße, Rolf
 
als Tipp: ein gigantisches Klavierwerk

Ergänzung:
enthält von witzigem Quatsch bis Tiefsinn, von Parodie bis kontrapunktischer Raffinesse alles, obendrein sauschwierig, und der Anlaß war eine Nichtigkeit :)
 
Die Diabelli-Variationen von Beethoven?

Aber als ich das nachgeschaut habe, fand ich den Rhythmus eigentlich nicht ganz passend? Also den Auftakt ja, aber die Pause? :)

lg marcus
 
Also den Auftakt ja, aber die Pause? :)

im Thema wechseln sich Diskant und Bass mit den melodisch relevanten Noten ab - schau in die linke Hand, da siehst Du die Pausen :)

aber klar hast Du recht: die Diabelli Variationen von Beethoven!

und jetzt bist Du dran!
 

Anhänge

  • Diabellivariationen Thema.jpg
    Diabellivariationen Thema.jpg
    19,2 KB · Aufrufe: 10
aber klar hast Du recht: die Diabelli Variationen von Beethoven!
Ich wusste doch, dass es gar nicht so viele "gigantische Klavierwerke" gibt. Spontan dachte ich noch an die Goldberg-Variationen und die Paganini-Variationen. Aber die haben ja sehr charakteristische Anfänge, die mit dem Rhythmus hier nichts zu tun haben.

Da-di-dooo-dadaaaaa ; Da-di-dooo-da-daaaa ; Bumm etc :D

kleiner Tip: Sollte man sich Allegro und forte denken :)

lg marcus
 
Ich tippe auf den Anfang von Tschaikowski's erstem Klavierkonzert,
Allerdings sehe ich gerade, dass da noch ein Da-di-dooo-da vor dem Bumm eingeschoben werden müßte.

Viele Grüße,
Kristian
 

Zurück
Oben Unten