- Registriert
- 10.12.2007
- Beiträge
- 5.036
- Reaktionen
- 4.617
Ich habe demnächst evtl. den Auftrag, einen alten Ibach von 1902 mechanisch aufzuarbeiten. Irgendwann neue Hämmer samt Stielen und Röllchen bekommen, soweit so gut. Aber so ziemlich alle Filze der Stecherleiste sind weg oder abgespielt. Sollte ich also neu garnieren. Da ich das schon ewig nicht mehr gemacht habe, würd ich gern mal von Kollegen hören, was mich da so erwarten kann.
Frage 1: bekommt man die ohne weiteres ausgebaut? Man sieht unter der Leiste Filz, also kann die schon mal nicht verleimt sein, oder?? Zumal man auch Schrauben sieht.
Frage 2: Obwohl die Filze fast ganz weg sind und die Stecherdrähte somit keinerlei Führung mehr haben, ist die Dämpfungswirkung erstaunlicherweise einwandfrei. Wenn ich nun neu garniere, muss ich davon ausgehen, dass ich danach noch großartig kröpfen muss??
Frage 3: wie eng sollte ich garnieren? So dass der Filz eine straffe Führung bietet? Das Problem momentan ist nämlich nur, dass der Draht auf das Holz schlägt und klappert. Das gilt es zu vermeiden durch Filz. Also würde es ja reichen, wenn zwischen Filz und Draht noch Luft ist. Wie gesagt, dämpfen tut es jetzt ja auch gut.
Fällt noch jemandem irgendetwas ein, was ich wissen oder beachten sollte? Irgendwelche Fallstricke? Oder Tipps?
Frage 1: bekommt man die ohne weiteres ausgebaut? Man sieht unter der Leiste Filz, also kann die schon mal nicht verleimt sein, oder?? Zumal man auch Schrauben sieht.
Frage 2: Obwohl die Filze fast ganz weg sind und die Stecherdrähte somit keinerlei Führung mehr haben, ist die Dämpfungswirkung erstaunlicherweise einwandfrei. Wenn ich nun neu garniere, muss ich davon ausgehen, dass ich danach noch großartig kröpfen muss??
Frage 3: wie eng sollte ich garnieren? So dass der Filz eine straffe Führung bietet? Das Problem momentan ist nämlich nur, dass der Draht auf das Holz schlägt und klappert. Das gilt es zu vermeiden durch Filz. Also würde es ja reichen, wenn zwischen Filz und Draht noch Luft ist. Wie gesagt, dämpfen tut es jetzt ja auch gut.
Fällt noch jemandem irgendetwas ein, was ich wissen oder beachten sollte? Irgendwelche Fallstricke? Oder Tipps?