Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Schubert ist jetzt neu auf meiner 'Erarbeitungsliste' !
Mir gefallen die Aufnahmen am besten, bei denen man den Takt/ die Triolen hört... so gesehen gehört Pianovirus' zweite Aufnahme eindeutig zu den Favoriten.
Ich finde dagegen im Netz zu wenige Aufnahmen, die nicht husch husch schnell...
Hallo Michael, also im November erst...... bis dahin mache ich dann halt Katzenmusik ;-). Also unbedingt einen Besuch an der Bergstrasse einplanen!
Gruß
Anette
Schöne Nachrichten und schöner Mitschnitt! Bei deinem Elan kriegst Du das mit der Finanzierung auch noch irgendwie hin, ich drücke die Daumen auf jeden Fall.
if you can make it there
you'll make it anywhere
Wir hatten gestern auch das Trifonov#sche Vergnügen, in Schwetzingen im Barocktheater. Debussy, Chopin und der oben erwähnte Schumann. Bei Debussy und Chopin hatten wir den Eindruck, dass er's etwas auf die leichte Schulter nimmt... sogar das Pedal hat ganz oft ge'boingt'.
Aber der Schuman und...
Bei mir wollte er nichts....:konfus:, und mit dem Yamaha war er auch gleich fertig..... trotzdem merkt man den Unterschied. Alles klingt einfach schöner. Bis nächstes Jahr, Micha :bye:
Hallo Micha, du weitreisender Pianoforteflüsterer.
Mein Japaner könnte auch mal wieder eine ordnende Hand gebrauchen und würde sich über einen Besuch freuen. Also wenn es Dich bei Deiner Tour an die Bergstrasse verschlägt, bitte melden.
Liebe Grüße und sichere Fahrt
Anette
Hallo Romantiker,
es gibt in diesem Kurs in der zweiten Woche eine 'Hausaufgabe', dort soll man eine selbst gewählte frühe Beethoven Sonate mit der im Kurs vorgestellten Sonate vergleichen. Eher eine kleine Textarbeit also. Diese Hausaufgabe wird dann innerhalb der 'Hausaufgaben-Einsender'...
Hallo! Habe heute die ersten Videos angehört (gucken muss man ja nicht, zuhören reicht). Ich fands interessant, auch wenn ich das eigentlich schon wusste, was da gesagt wurde. Es ging ja erstmal nicht um die Sonaten sondern um das historische Drumrum und ein wenig Sonatentheorie. Aber alles sehr...
Hallo Forte/Michael,
ich dachte, ich oute mich hier mal als die radfahrende Anette (hier Netti), damit wir auch hier wissen... es gibt uns wirklich.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Anette aus Weinheim
ich habe ein Digi zusätzlich und nutze es als Ausweichinstrument wenn z. B. Abends oder Sonntags früh wenn alle schlafen, oder zum üben in Zuständen, die noch keinem zumutbar sind, und weil man es abbauen und mitnehmen kann.. war schon bei einigen urlauben mein Begleiter.