Ein alternatives Notensystem

Hat es zukunftspotenzial?

  • Ja

  • Unsicher

  • Nein


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Um den ursprünglichen Wortlaut wiederzugeben, müsstest du auch das "a" verdoppeln ... ja das ist Schmarn.
Schmarrn ist vor allem, dass Ihr Preußen nie kapieren werdet, dass die Mass ein kurzes 'a' hat und keinesfalls ausgesprochen wird wie das Maß. Der Plural lautet übrigens "Massn".
 
Weißwurscht ned auf den Grill kommt
Wozu soll ich die denn auch vorher noch irgendwie behandeln, wenn ich sie eh nicht essen werde?
Schmarrn ist vor allem, dass Ihr Preußen nie kapieren werdet, dass die Mass ein kurzes 'a' hat und keinesfalls ausgesprochen wird wie das Maß. ...
Dann verstehe ich das Problem nicht, welches die Bazis mit dem "Bier in Massen ist gesund" haben.
Es passt doch wunderbar (da stört ja dann eher das "e" als das Doppel-"s" und dann wäre es ja auch gut unterscheidbar).
Ich kapiers nicht ... bin halt kein Bayer ... nichtmal Hesse, Schwabe oder Badenser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bier in Massen ist gesund
Was das soll, verstehe ich auch nicht. Da musst du schon den @Henry fragen.

Es gibt „Oa Mass Bier“, „Zwoa Mass Bier“ oder auch „Zwoa Massn“. „Bier in Massn“ oder gar „Bier in Massen“ würde kein Bayer je sagen. Es ist offensichtlich ein verunglückter Witz aus Preußen - wo Henry ja herkommt.
 
Es ist offensichtlich ein verunglückter Witz aus Preußen - wo Henry ja herkommt.
Ich habe das damals auch immer eher als Verballhornung der Bayern verstanden ... sowohl, was die Aussprache angeht, als auch im Bezug auf den Bierkonsum (wahrscheinlich nur ein typisch preußisches Vorurteil ... hier wird nicht weniger gesoffen ... aber wir machen halt nicht so einen Zirkus drum).
 

Was noch fehlt: Bier in Massen is a Masn (=Glück).
 
"Bier in Massen ist gesund"

Egal, Hauptsache, das ach so schwierige ß muß die Menschen nimmer überfordern :-D :trink191: :trink191: :trink191: :trink191: :trink191: :trink191: :trink191: :trink191: :trink191: :trink191: :trink191: :trink191: :trink191: :trink191: :trink191: :trink191: :trink191: :trink191:


Daran hat auch die Rechtschreibreform nichts geändert, man schreibt nach wie vor "in Maßen" bzw. "in Massen", aber im Schweizerdeutschen kommt das scharfe s generell nicht vor.
 

Zurück
Oben Unten