Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und dann guckst Du auch nach Gebrauchten! Macht Sinn, weil für 1000 bekommst Du neu was nettes aber nichts gutes!Ich kann nur empfehlen, mal einen Musikgeschäft/Klaviergeschäft aufzusuchen und in deinem Preisbereich anzutesten![]()
Casio ist eine gute Wahl, ganz allgemein gesprochen, wenn man weniger Geld für recht gute Qualität ausgeben will. Die haben in den letzten Jahren extrem aufgeholt. Aber Du zahlst sehr viel für das Gehäuse. Also überleg Dir, ob Du Dir nicht lieber ein Stage Piano ohne den Unterbau kaufen willst, das dieselbe Qualität hat (oder sogar eine bessere), aber weit weniger kostet. Es muss kein professionelles Stage Piano sein wie das MP11. Es kann auch ein einfacheres sein. Und die kosten nicht so viel, bieten aber oft eine Menge. Speziell die Stage Pianos von Casio.Moin,
Wollte mir ein neues Piano kaufen, für maximalst 1000Euro, hatte als Kaufidee das Casio AP-270, könnt ihr das empfehlen oder kennt ihr noch bessere für diesen Preis bereich?
Das habe ich mir auch überlegt ja. Aber bei Stage Pianos, habe ich dann eher sorgen, dass es die ganze Zeit wackeln kann oder sich die Pedale verschieben und man sie irgendwie nervig festmachen muss. Außersem sieht so ein Piano auch viel besser aus, wie ich finde. Deswegen hielt ich ein Piano mit Gehäuse erstmals, als bessere Wahl.Casio ist eine gute Wahl, ganz allgemein gesprochen, wenn man weniger Geld für recht gute Qualität ausgeben will. Die haben in den letzten Jahren extrem aufgeholt. Aber Du zahlst sehr viel für das Gehäuse. Also überleg Dir, ob Du Dir nicht lieber ein Stage Piano ohne den Unterbau kaufen willst, das dieselbe Qualität hat (oder sogar eine bessere),
Die Pianos die du mir verlinkt hast, kosten ja auch um die 800Euro, sowie das Ap-270, das Ap-470, würde dann 950Euro kosten mit Piano Stuhl und kopfhörer dann 1050Auch da sparst Du noch ein paar hundert Euro, die Du in Klavierunterricht stecken könntest.
Immer dran denken ... Klavierunterricht kostet bei den meisten Musikschulen gut 100,- im Monat.
Du kannst ein günstiges Stagepiano nehmen ... oder ein stabiler stehendes Tastendings mit integrierter Pedalerie.
Der Preisunterschied ergibt ca. 2 Monate Klavierunterricht.
Wenn Du das Geld hast, kannst Du alles kaufen, was Du willst.Das habe ich mir auch überlegt ja. Aber bei Stage Pianos, habe ich dann eher sorgen, dass es die ganze Zeit wackeln kann oder sich die Pedale verschieben und man sie irgendwie nervig festmachen muss. Außersem sieht so ein Piano auch viel besser aus, wie ich finde. Deswegen hielt ich ein Piano mit Gehäuse erstmals, als bessere Wahl.
Das sieht echt hübsch aus! Auf der anderen Seite hat es wenig Platz für Mechanik und Soundsystem. Vielleicht spiele ich das bei Gelegenheit mal an, wenn ich eh beim Musikhändler bin. Die GP-Reihe von Casio habe ich in guter Erinnerung.Ganz neu auf dem Markt und der absolute Hammer!
Seit wann das denn? Man spielt in der Popmusik ja nicht nur „I like the flowers“.Es kommt aber auch darauf an, welche Musik Du spielst. Spielst Du eher klassische Musik, dann würde ich das Kawai ES 120 empfehlen. Spielst Du eher Popmusik, dann spielt es keine so große Rolle, und Du kannst auch ein preiswerteres Piano nehmen. Nicht weil Popmusik schlechter ist, sondern weil sie die Tastatur nicht so beansprucht.