S
Stein von Berg
- Registriert
- 31.07.2022
- Beiträge
- 34
- Reaktionen
- 6
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo, er ist von 1879, war in einer Familie, ist 240 cm lang und macht immer noch schöne Töne. Die Mechanik muss überholt werden, Hammerköpfe erneuert und er hat einen Riss im Resonanzboden.Habe ich auch mal nach gesucht in Berlin - und bin nicht fündig geworden. Wenn es wirklich ein Konzertflügel ist, dann sollte es egal sein, wo der restauriert wird, weil die Transportkosten nur einen Bruchteil einer Restauration ausmachen. Ich habe gerade die Restaurierung eines uralten Bechstein Konzertflügels hier Österreich beauftragt, bei Klavierland.at und selbst wenn ich noch in Berlin wohnen würde (gottseidank nimmer), würde ich ihn trotzdem immer noch dorthin geben.
Ich hoffe, Du wirst dem Flügel nicht die Polyesteroberfläche und den gebleichten Resonanzboden mit Nitrolack in Polen antun. Was ist das denn für ein Flügel? Ich bin bei Bechstein Konzertern immer neugierig und auch durchaus kaufwillig, auch für halbe Leichen...
Sorry, was ich sagen wollte, ist, dass ich immer noch den typischen Bechstein-Klang haben möchte. Viele reparierte Instrumente klingen furchtbar und sind nicht gut zu spielen. Es scheint die Tendenz zu geben, alles wie ein neues Klavier klingen zu lassen.Die Anfrage erscheint mir etwas kryptisch. Worum geht es? Sie haben einen alten Flügel von Bechstein, wollen ihn restaurieren lassen, und danach soll er wie ein Bechstein klingen? Ein bisschen mehr Information (zum Instrument) wäre hilfreich...
Wie geil! Gleiches Bj. wie meiner (allerdings 20 cm länger).Hallo, er ist von 1879
Überholungen werden in Hradec Kralove gemacht.Flügel käme dann aber zur Überholung wohl nach Seifhennersdorf.
Ich habe von ihm gehört - ist er sehr teuer?Für eine vorsichtige Restaurierung ist in Berlin Markus Fischinger eine gute Adresse. Der restauriert auch Flügel für die Bechstein-Stiftung (u.a. den ältesten bekannten Bechstein) sowie die Sammlung Beunck.
Ah, interessant! Ich habe den Eindruck, dass es nur sehr wenige davon gibt. In welchem Zustand befindet er sich? Wurde er generalüberholt?
Alle Infos (auch überflüssigeIn welchem Zustand befindet er sich?
Es gibt schon sehr gute Klavierbauer in Berlin, ich weiß allerdings nicht wer von denen noch alles tätig oder am Leben ist:
Schmalenberg, Stieler, Urban, Klessen-Mankiwitz, Deuka, Masur, Wüstenberg, Skibbe, Großkopf, Arend...die anderen fallen mir jetzt nimmer ein.
Danke. Ich habe sein Geschäft besucht und seinen Bechstein gespielt, der ungefähr so alt war wie meiner, nur kleiner. Aber ich mochte ihn überhaupt nicht - ich mag meinen lieber in seinem unreparierten Zustand.Thomas Römer in Moabit macht auch viel Bechstein.
Ich habe mir den Spaß gemacht und alle genannten Namen mal recherchiert. Kein einziger der genannten (Einen gibt's nimmer, ein anderer ist komplett falsch geschrieben) beschreibt eine tatsächliche Restaurierung, Bilder sind alle briefmarkengroß und insgesamt drängt sich der Eindruck auf, dass ein Anruf zur Anfrage einer hochwertigen Restaurierung verschwendete Zeit wäre.
Mir ist jedenfalls schleierhaft, warum die von Dir genannten als "sehr gute Klavierbauer" bezeichnet werden, wenn sie von ihrer Kunst nichts, aber auch wirklich gar nichts zeigen. Ist ja schlimmer als in Wien - und das will schon was heißen.
Tobias Schmidt weiß was er tut in Sachen Restaurierung, aber er ist kein gelernter Klavierbauer.
Wen mochten Sie nicht? Den Herrn Römer oder den flügel? Er – Herr Römer – hat einen Bechstein B im Angebot, der so ziemlich mein Trauminstrument wäre. Leider fehlen mir dafür Platz und Geld...Aber ich mochte ihn überhaupt nicht - ich mag meinen lieber in seinem unreparierten Zustand.