Man kann es ja auch mal alternativ mit dem Standard-FS für den E-Dur Dreiklang versuchen: 2-3(4)-1-2-3(4)-...
Ob 3 oder 4 auf gis kann jeder nach Bequemlichkeit entscheiden. So ist jedenfalls der Untersatz kurz und von schwarz nach weiß.
Ich habe heute morgen (noch ohne Kaffee!!) echt ziemlich lange auf dem Schlauch gestanden bis es Klick gemacht hat und ich den FS mit 3 oder 4 auf gis verstsnden habe.
Warum Angst haben vor der Stelle?
Angst ist das falsche Wort, es ist Respekt. Aber nicht nur vor der Stelle, sondern vor dem ganzen Stück .
Ich muss jetzt aber auch mal die Kirche ein bisschen im Dorf lassen. Wir sind am Dienstag mit dem B Teil angefangen, am Do. und Fr. hatte ich lange Arbeitstage und bin nicht ans Klavier gekommen. Bzw. am Freitag habe ich es versucht und habe nach 10 Minuten völlig entnervt wieder aufgehört, weil Konzentration einfach nicht mehr drin war.
Ich hatte jetzt 3 Tage seit dem Unterricht, an denen ich üben konnte. Da habe ich jetzt aber auch nicht den Anspruch, dass diese Stelle schon reibungslos läuft.
Ich übe ja auch noch an den Takten davor, sowie an Teil A. Feile sehr viel am Klang, experimentieren mit dem Pedal. Mich wird der Walzer noch eine Weile beschäftigen.
Es sind drei E-Dur-Dreiklänge, zu spielen jeweils mit 1-2-3 oder 1-2-4. Wichtig ist, den Daumen rasch auf das folgende e zu bringen, also Verzicht auf irgendwelche Daumenuntersätze oder Schraubbewegungen.
1-2-4 war bis jetzt mein FS. Meine Hand versuche ich durch eine Bewegung des ganzen Unterarmes zügig nach rechts zu bewegen, kombiniert mit einer
leichten Rotationsbewegung der Hand nach rechts, so dass sich der Daumen beim Spielen des Akkordes auch schon der nächsten Position nähert.
Ich habe es trainiert, indem ich die Dreiklänge als Akkorde gegriffen, die Hand also als Ganzes mehr oder weniger parallel verschoben habe.
Das habe ich auch gemacht.