Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn deine Umgebung nichts von deinem Klavierspiel mitbekommen soll, würde ich zu einem „geschlossenen“ Kopfhörer raten. Ich bin mit dem Beyerdynamic DT-770 Pro 80 Ohm, den ich schon viele Jahre benutze, sehr zufrieden. Falls du ihn auch gelegentlich an mobilen Geräten verwenden möchtest, würde ich noch die Vatiante mit 32 Ohm ausprobieren.
Ansonsten schließe ich mich @Father an: Keinen billigen und unbedingt auch auf den Tragekomfort achten.
Dieser Empfehlung schließe ich mich nach vielen Enttäuschungen an. Ist ähnlich gut wie der 30,-DM-Philips, den es aber nicht mehr gibt.Beyer DT880 Pro
Ach echt? Ich habe das MP10 aber dazu noch nix gelesen.Man kann den Kopfhörerausgang am Kawai an hohe Impedanzen anpassen.
Ach echt? Ich habe das MP10 aber dazu noch nix gelesen.
MP10. Keine Ahnung.Hast du das im MP11 nicht?
Ich habe gerade im Kawai Forum gelesen, dass die MP Modelle die Einstellmöglichkeit „Phones Volume“ im Gegensatz zu den CA Modellen nicht haben. Sorry![]()
Ansonsten schließe ich mich @Father an: Keinen billigen und unbedingt auch auf den Tragekomfort achten.
Naja, es ging wohl eher weniger um den Preis als um die Qualität. Und da ist von "billig" natürlich abzuraten.Nehme nur exemplarisch die Nachricht von bluesman als Quote, die meisten sind bluesmans Meinung was ja ok ist.
Nun ich bin aber nicht der Meinung, sry.