Orgelbau ist Weltkulturerbe!

Nein, aber ich halte das Ausrollen eines Hefeteigs für keine sonderlich komplexe Angelegenheit. Da wäre das Feuermachen aus Stein und Zunder erheblich preiswürdiger gewesen.
 
A propos was jetzt mehr das Prädikat "Weltkulturerbe" verdient hat: da müsste man nur klären, ob man, wenn man sich entscheiden müsste, lieber für den Rest seines Lebens auf Orgelmusik oder auf Pizza verzichten würde.



:konfus:grübel grübel...also unser Lieblings-Pizzabäcker macht ja schon verdammt leckere Pizzen...:konfus:
 
A propos was jetzt mehr das Prädikat "Weltkulturerbe" verdient hat: da müsste man nur klären, ob man, wenn man sich entscheiden müsste, lieber für den Rest seines Lebens auf Orgelmusik oder auf Pizza verzichten würde.



:konfus:grübel grübel...also unser Lieblings-Pizzabäcker macht ja schon verdammt leckere Pizzen...:konfus:

Dann nehme ich statt Pizza Flammkuchen und Dünnele und behalte die Orgelmusik.
 
Dünnele sagt mir nix, Flammkuchen ist aber auch sehr lecker.
Aber eben nur pizza-artig.
Da könnte ich auch sagen, dass ich statt Orgelmusik Klaviermusik nehme und die Pizza behalte. :-D
Wobei mir persönlich die Klaviermusik in Relation ein lieberer Ersatz wäre, als Flammkuchen ;-)
 

A propos was jetzt mehr das Prädikat "Weltkulturerbe" verdient hat: da müsste man nur klären, ob man, wenn man sich entscheiden müsste, lieber für den Rest seines Lebens auf Orgelmusik oder auf Pizza verzichten würde.



:konfus:grübel grübel...also unser Lieblings-Pizzabäcker macht ja schon verdammt leckere Pizzen...:konfus:

Soweit ich das verstanden habe, geht es um Orgelbau und Orgelmusik in Deutschland - und um die Kunst des neapolitanischen Pizzabäckers:


"Der Zwischenstaatliche Ausschuss zum Immateriellen Kulturerbe hat heute den Orgelbau und die Orgelmusik in Deutschland in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen."
https://www.unesco.de/kultur/2017/orgelbau-und-orgelmusik-sind-unesco-immaterielles-kulturerbe.html
 

Zurück
Oben Unten