C
Chopin
- Registriert
- 15.11.2007
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
Hi ihr ^^
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich will mir in den nächsten Wochen ein eigenes Klavier zulegen, damit ich endlich wieder spielen kann (nicht nur dann, wenn ich mal meine Eltern besuche).
Da mein Leben aufgrund von Studium etc noch recht chaotisch läuft, und ich regelmäßig umziehe kommt eigentlich nur ein D.Piano in Frage.
(Mal abgesehen davon, dass ich ein "echtes" nicht bezahlen könnte).
Meine erste Idee war das 201 von Hemingway, aber mittlerweile bin ich da wieder von weg, weil ich glaube, dass es das nicht bringt. Ich hatte insgesamt vllt 8 Jahre Unterricht (was aber ebenso lange her ist), und schätze daher mal, dass das absolute Anfänger-Billig-Modell wohl doch nichts ist.
Jetzt wüsst ich gerne, ob ihr mir irgendein Modell empfehlen könnt. Ich schätze ich könnte "locker" um die 500€ investieren, 700€ vllt auch, bei mehr müsste ich wohl auf Weihnachtszuschuss hoffen ;)
Was mir wichtig ist, ist der Anschlag. Unser Klavier zu Hause ist schon recht alt, und hat einen extrem leichtgängigen Anschlag, was ich sehr mag. Aber natürlich muss dann auch die Gewichtung stimmen.
Naja... macht einfach mal Vorschläge. Ich schau dann zu, wie ich es schaffe die Dinger mal Probe zu spielen. (Wenn jemand aus dem Raum München ist, kann er mir ja direkt sagen, wo ich da die Gelegenheit zu hab).
mfg,
chops
ps: und was ist eigentlich mit Polyphonie gemeint?
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich will mir in den nächsten Wochen ein eigenes Klavier zulegen, damit ich endlich wieder spielen kann (nicht nur dann, wenn ich mal meine Eltern besuche).
Da mein Leben aufgrund von Studium etc noch recht chaotisch läuft, und ich regelmäßig umziehe kommt eigentlich nur ein D.Piano in Frage.
(Mal abgesehen davon, dass ich ein "echtes" nicht bezahlen könnte).
Meine erste Idee war das 201 von Hemingway, aber mittlerweile bin ich da wieder von weg, weil ich glaube, dass es das nicht bringt. Ich hatte insgesamt vllt 8 Jahre Unterricht (was aber ebenso lange her ist), und schätze daher mal, dass das absolute Anfänger-Billig-Modell wohl doch nichts ist.
Jetzt wüsst ich gerne, ob ihr mir irgendein Modell empfehlen könnt. Ich schätze ich könnte "locker" um die 500€ investieren, 700€ vllt auch, bei mehr müsste ich wohl auf Weihnachtszuschuss hoffen ;)
Was mir wichtig ist, ist der Anschlag. Unser Klavier zu Hause ist schon recht alt, und hat einen extrem leichtgängigen Anschlag, was ich sehr mag. Aber natürlich muss dann auch die Gewichtung stimmen.
Naja... macht einfach mal Vorschläge. Ich schau dann zu, wie ich es schaffe die Dinger mal Probe zu spielen. (Wenn jemand aus dem Raum München ist, kann er mir ja direkt sagen, wo ich da die Gelegenheit zu hab).
mfg,
chops
ps: und was ist eigentlich mit Polyphonie gemeint?