- Registriert
- 15.09.2013
- Beiträge
- 1.718
- Reaktionen
- 1.141
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
na ja, warum denn nicht? Sie werden es sich schon gut überlegt haben. Oder aber, der S&S war nicht so der Bringer und dann fiel die Entscheidung leicht. Andererseits kann ich mir auch weniger gut vorstellen, dass S&S für einen großen Wettbewerb kein Top-Instrument stellt.Im Finale eines großen Wettbewerbs?
Udo Jürgens hat schliesslich auf Schimmel gespielt. Da kann es doch gar nicht so minderwertig sein.![]()
na ja, warum denn nicht? Sie werden es sich schon gut überlegt haben. Oder aber, der S&S war nicht so der Bringer und dann fiel die Entscheidung leicht. Andererseits kann ich mir auch weniger gut vorstellen, dass S&S für einen großen Wettbewerb kein Top-Instrument stellt.
Danke für Deine Aufklärung!Im Finale eines solchen Wettbewerbs spielt man sicher nicht auf einem Fazioli, um "auch mal einen anderen flügel zu spielen als immer "nur" steinway". Da wählt man ganz einfach das (subjektiv) beste Instrument aus. Und die Mehrzahl der Finalisten fand den Fazioli offenbar besser als den Steinway.
Es gibt übrigens noch weitere Wettbewerbe, bei denen Steinway bei den Teilnehmern nicht die erste Wahl war. Im direkten Vergleich ist Steinway gegenüber Fazioli oder auch dem yamaha CFX nicht herausragend, sondern höchstens ebenbürtig.
LG, Mick
Danke für Deine Aufklärung!
Dein Beitrag bestärkt mich in der Annahme, dass S&S nicht immer der Überflieger ist, den die Marketing-Strategen von S&S vollmundig versprechen. Was mich dabei etwas ins Grübeln bringt: Wollen die anderen nicht ernsthaft in Konkurrenz treten oder können sie nicht, z.B. mangels notwendigem Werbe-Etat, oder sagen sie sich. "Wir haben ja eh keine Chance gegen die S&S_Übermacht"? Und was ist eigentlich mit den Künstlern? Probieren wirklich namhafte Künstler auch andere Instrumente als S&S oder wie funktioniert das? Gibt es Künstler, die vielleicht sogar S&S ablehnen?
das macht diese Instrumente so kostbar!Zumindest Steingraeber und Fazioli bauen viel zu geringe Stückzahlen, um mit steinway zu konkurrieren.
LG, Mick
Zumindest Steingraeber und Fazioli bauen viel zu geringe Stückzahlen, um mit steinway zu konkurrieren.
LG, Mick
ich grätsch da mal dazwischen:Findest du, dass ein sehr gutes Instrument elementar ist für gutes üben?
Du konntest doch mal mit denen arbeiten zuhause, oder? Wie war das?
Findest du, dass ein sehr gutes Instrument elementar ist für gutes üben?
(Sorry, dass ich nun so frage, aber ich merke, du hast echt Ahnung)
LG Wutz
Meinst Du das positiv? Ich habe einen verzeihenden flügel, aber mein Klavier ist gandenlos und unerbittlich. Das sagen übrigens auch andere Besitzer des gleichen Modells. Das erziehtIch habe immer das Gefühl, das Klavier "verzeiht" ;)
Und da geb ich Dir zu 100% recht. Da passen dann aber auch noch etliche andere Marken ins Beuteschema.Ich verglich kein Pfeiffer mit einem "wirklich guten" S&S sondern ein normales Pfeiffer mit einem normalen S&S. Und da wird´s schon eng.
ja, mit Grotrian-Steinweg, Seiler und etlichen mehr. Pfeiffer!!!Was haltet Ihr denn von Sauter? Ist das die gleiche Liga wie Schimmel?
Listenpreis? Geht wohl nur in den Hersteller-eigenen Häusern, wo die Nase hoch getragen wird. Ich bin kein Freund der Rabattfeilscherei, aber 5-15% scheinen mir - je nach Marke - nicht unüblich. Je stärker die Marke, desto weniger Abweichung von Liste. Und bei Gebrauchten geht meist im Verhältnis noch etwas mehr.Beim Händler waren die Klaviere alle mit Listenpreis ausgezeichnet - was sind denn Eure Erfahrungswerte, was man da nochmal an Rabatt abziehen kann?
ja, mit Grotrian-Steinweg, Seiler und etlichen mehr. Pfeiffer!!!Was haltet Ihr denn von Sauter? Ist das die gleiche Liga wie Schimmel?
Listenpreis? Geht wohl nur in den Hersteller-eigenen Häusern, wo die Nase hoch getragen wird. Ich bin kein Freund der Rabattfeilscherei, aber 5-15% scheinen mir - je nach Marke - nicht unüblich. Je stärker die Marke, desto weniger Abweichung von Liste. Und bei Gebrauchten geht meist im Verhältnis noch etwas mehr.Beim Händler waren die Klaviere alle mit Listenpreis ausgezeichnet - was sind denn Eure Erfahrungswerte, was man da nochmal an Rabatt abziehen kann?
Das heißt nicht, dass es das nächste nicht täte! Klaviere sind UNIKATE!Ich hatte auch ein Bösendorfer angespielt, sehr nett, aber umgehauen hat es mich auch nicht.