Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mea culpa: Vor lauter Angst, dass mick wieder sofort die Lösung herausfindet und uns dann mit einer unlösbaren Frage quält, habe ich das gesuchte Stück wohl doch etwas zu unspezifisch beschrieben.
Vielleicht meinst Du die dritte Violinsonate von Brahms? Sie ist am Thuner See entstanden, dem Pianisten Hans von Bülow gewidmet und das Ungewöhnliche in der Durchführung ist der ewig lange Orgelpunkt auf A. Obwohl es solche Orgelpunkte bei Brahms durchaus öfter gibt – z.B. in der Fuge "Der Gerechten Seelen" aus dem Requiem.
LG, Mick
Das ist Zemlinskys Trio d-Moll op.3
"Romances sans paroles" Opus 17 von Gabriel Fauré?Lösungsvorschläge bitte ab jetzt
"Romances sans paroles" Opus 17 von Gabriel Fauré?
Titel: Schumanniana (drei Lieder ohne Worte) op. 30 (1887).
Sowohl die Dreisätzigkeit als auch die "Lieder ohne Worte", die bei Tschaikowsky in französischer Sprache auftauchen, sind wunderbar geeignet, selbst bei guten Kenntnissen der Literatur aufs vielzitierte Glatteis zu geraten. Schönes Rätsel.immerhin konnte ich Dich dazu verleiten, dass der erste Lösungsversuch von Dir entgegen meiner Befürchtung nicht das gesuchte Klavierwerk war
Zeit für das nächste Rätsel. Die vorige Aufgabe bestand im Erraten eines Klavierwerks, das direkt (Komponistenname) und indirekt (Werktitel) einen Bezug zu anderen Komponisten herstellte.Dann lasse ich mir zeitnah etwas Interessantes einfallen.
...fragst du etwa nach einer Etüde eines "kreolischen" Amerikaners?Ich übernehme dieses Prinzip und frage nach einem Klavierstück, das mit dem Namen eines anderen Instruments betitelt ist, für das man hierzulande sonst nicht allzu oft zu komponieren pflegt.