Yamaha C3 Qualität im Laufe der Zeit.

  • Ersteller Ersteller Scaramouche
  • Erstellt am Erstellt am

S

Scaramouche

Registriert
20.05.2012
Beiträge
989
Reaktionen
306
Kennt jemand die technische Entwicklung der yamaha-flügel?

Ist ein C3 aus beispielsweise 1969 ebenso gebaut wie ein C3 aus 1993, wenn man mal von dem Sostenuto-Pedal absieht?


Stehe gerade kurz vor einem Kauf und die beiden unterscheidet, außer das Pedal, noch 4500.- Euro.
 
kauf den alten......;



:D :D :D :D


Viele Grüße

Styx


Meine alten sind noch viiiiiel älter als der C3 von 1969 den ich ins Auge fasse. War der erste Tipp von Dir ernst gemeint?
 
War der erste Tipp von Dir ernst gemeint?

ich sag mal so...alter yamaha ist n alter Yamaha, ob nun von 69 oder 91 - über 20 Jahre alter "Asiate" ist im Grunde genommen das selbe G´lump. Ob Du nun für eine Überholung einer 20 Jahre oder fast 50 Jahre alten Grotte das Geld zum Fenster rauswirfst ist letztlich völlig wurscht :D :D


Viele Grüße

Styx
 
Kauf den neueren!
Probleme bei Yamahas aus den 90ern habe ich wenn dann nur bei Grauimporten gehabt.

Hast Du Dir den 1969er mal angehört?
Klingt er (noch)?
Sind schon neue Bass-Saiten drauf?
 
Kauf den neueren!
Probleme bei Yamahas aus den 90ern habe ich wenn dann nur bei Grauimporten gehabt.

Hast Du Dir den 1969er mal angehört?
Klingt er (noch)?
Sind schon neue Bass-Saiten drauf?

Nein, den alten habe ich noch nicht gehört, aber den neuen. Beim Neuen ist die Tatstatur etwas schwergängig und der tiefe Bass klingt nicht mehr gut. Ein Klavierbauer meinte, das könnte man durch neue Basssaiten und neue Verbleiung der Tatsatur lösen. Er hält ansonsten die Yamahas, im Gegensatz zu Styx, sehr haltbar und qualitativ gut.

Der G2 meines Vaters aus den 70 ern macht auch noch einen guten Eindruck, Ton.
 
Lass es mich so formulieren:

Der 1993er C3 ist sicherlich viel näher am aktuellen C3 als der 1969, an den aktuellen kommen beide aber nicht ran (KlavierbauERmeister: Bekomme ich jetzt den versprochenen 100,- er??? :D )

Wenn aber schon beim 1993er der Bass nicht mehr klingt, wie wird es wohl beim 69er sein?
Darauf zielte meine Frage ab.
 
Der 1993er C3 ist sicherlich viel näher am aktuellen C3 als der 1969, an den aktuellen kommen beide aber nicht ran (KlavierbauERmeister: Bekomme ich jetzt den versprochenen 100,- er??? :D )

Hast Du Dir redlich verdient :-)
 
Nein, den alten habe ich noch nicht gehört, aber den neuen. Beim Neuen ist die Tatstatur etwas schwergängig und der tiefe Bass klingt nicht mehr gut. Ein Klavierbauer meinte, das könnte man durch neue Basssaiten und neue Verbleiung der Tatsatur lösen. Er hält ansonsten die Yamahas, im Gegensatz zu Styx, sehr haltbar und qualitativ gut.

Der G2 meines Vaters aus den 70 ern macht auch noch einen guten Eindruck, Ton.

Vergiß das Stammtischgeschwätz von Styx, der ist viel zu sehr mit seinem Pumucklforum beschäftigt,
und mit yamaha-Keyboards dürfte er sich als Keyboardlehrer wohl besser auskennen als mit deren Flügeln :-) .

Und nimm den neueren - was kostet der denn ?
 
Mensch, sacht ma, habt Ihr jetzt alle die Herbstdepression oder was? Vielleicht bin ich ja übersensibel, aber mir kommt es vor, also ob der Ton hier innerhalb weniger Tage deutlich rauer geworden ist!?

Natürlich geben einige hier mit fast schon missionarischem Eifer ihre Meinung zum Besten, die man vielleicht nicht immer teilt. Aber so lange sie als Meinung dargestellt wird, ist das doch ok, und wer hier 'ne Weile mitliest, wird das zu werten wissen. Es ist doch gut, wenn man um die - nicht immer rationalen - (Vor-)Urteile anderer Menschein weiß. Dazu ist das ein Forum.

Inzwischen wird das irgendwie zum Glaubenskrieg. Anfangs waren es eher Spitzen, inzwischen wirken manche Statements auf mich eher wie persönliche Angriffe.

Können wir uns nicht an unseren Klavieren austoben und uns hier wie zivilisierte Menschen unterhalten!?

... Just 1.5 ct, contributed by "the dilettant" ...
 
Vergiß das Stammtischgeschwätz von Styx, der ist viel zu sehr mit seinem Pumucklforum beschäftigt,
und mit yamaha-Keyboards dürfte er sich als Keyboardlehrer wohl besser auskennen als mit deren Flügeln :-) .

Und nimm den neueren - was kostet der denn ?


10 000.- plus Regulation, Intonation, Basssaiten erneuern und Transport.
 

Der Preis denke ich ist ok wenn es sich nicht um einen Reimport handelt.

In Kürze steht ein yamaha C-3 , Baujahr ca. 2000 - wie neu, für 14 bis 15.000,-- in Hamburg zum Anspielen bereit - bei Interesse schicke ich Dir eine PN.
 
10 000.- plus Regulation, Intonation, Basssaiten erneuern und Transport.

Ist der von privat? Kennst Du die Historie?

Schwergängige Tastatur bei einem C3 aus den Neunzigern finde ich nicht normal. Ist sie nur schwer oder zäh?
 
Ist der von privat? Kennst Du die Historie?

Schwergängige Tastatur bei einem C3 aus den Neunzigern finde ich nicht normal. Ist sie nur schwer oder zäh?

Sie ist schwer, nicht zäh. Und aus privat und kommt ursprünglich aus dem Hause Lang in München.
Wurde wenig gespielt wie man sehen kann, dennoch nervt es mich, danach doch noch einiges rein richten zu lassen, damit ich Freude daran habe. Ein anderer, neuer C3 den ich gespielt habe, machte nur Spaß dagegen.

Danke Klavierbauermeister, würde mich schon interessieren, aber ist gerade über meinem gesetzten Buget und ich wohne etwas weit weg von Hamburg, in Bayern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach schade, bis gestern stand er noch bei mir - auch in Bayern.
Aber 10.000,-- + Baßsaiten + Regulieren + intonieren + Stimmen + Transport , da bist Du ja auch nicht mehr weit von EURO 14.000,-- weg.

Wie wäre es mit einem 2012er C-2 ?
 
Lieber Klavierbauermeister, meinst Du nicht, dass Du hier mal eine kleine "Ladenmiete" entrichten solltest?

PS. Sorell sucht Sponsoren!

PS. Ich finde es gar nicht ehrenrührig, wenn jemand hier berät und Verkäufe anbahnt. Aber dass er dann nicht mal "Clavio-Förder" ist, das ist doch etwas "hüstel" ;-)
 
Lieber Klavierbauermeister, meinst Du nicht, dass Du hier mal eine kleine "Ladenmiete" entrichten solltest?

PS. Sorell sucht Sponsoren!

PS. Ich finde es gar nicht ehrenrührig, wenn jemand hier berät und Verkäufe anbahnt. Aber dass er dann nicht mal "Clavio-Förder" ist, das ist doch etwas "hüstel" ;-)

Ups, da hast Du wohl recht :-( ,
werde ich mich die Tage gleich mal drum kümmern :-)
 
Ist der von privat? Kennst Du die Historie?


Wenn er aus privat und Japan käme, wäre das problematisch?
Mir sagte man, die hätten für ihre Insel andere Resonanzboden verbaut und durch die Luftfeuchtigkeit wären sie schon meist nach wenigen Jahren sehr in Mitleidenschaft gezogen. Auch wenn sie äußerlich wie neu aussehen können. Stimmt das?
 
Wenn er aus privat und Japan käme, wäre das problematisch?
Mir sagte man, die hätten für ihre Insel andere Resonanzboden verbaut und durch die Luftfeuchtigkeit wären sie schon meist nach wenigen Jahren sehr in Mitleidenschaft gezogen. Auch wenn sie äußerlich wie neu aussehen können. Stimmt das?

Aus Japan kommen fast alle yamaha-flügel :D.
Ist er bei Piano Lang neu gekauft worden oder doch ein Grauimport?
 
Aus Japan kommen fast alle yamaha-flügel :D.
Ist er bei Piano Lang neu gekauft worden oder doch ein Grauimport?

Ich meinte "gebraucht" aus Japan und meinte auch nicht den von 1993, sondern den von 1969.
Weiß es aber auch nicht wirklich, werde mich noch erkundigen. Nur für das Falls!
 

Zurück
Oben Unten