A
Antilopin
- Registriert
- 28.09.2012
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
Liebe Alle,
erst einmal guten Tag - bin neu hier und finde beim Stöbern, dass es ein ganz nettes Forum zu sein scheint. Ich habe auch gleich ein Anliegen:
Gestern hatte mein sechsjähriger Sohn seine erste Klavierstunde. Ich war mit dabei, weil ich natürlich den KL (vermittelt über die städtische Musikschule) kennen lernen wollte. Mein Eindruck: ein netter älterer Herr, aber möglicherweise mit nicht ganz frischen "Methoden". Ich fand den Ansatz sehr theoretisch (wie viele Tasten hat ein Klavier, worin unterscheiden sie sich ... Hausaufgabe: mit dem 2 und 3 bzw. 2-4 Finger abwechselnd die "schwarzen Klangklötzchen" (die Halbtöne) gemeinsam anschlagen und auf die Bindung zwischen den (disharmonischen) Akkorden achten; ich hoffe, ich habe das halbwegs verständlich ausgedrückt ). Ich dachte eher, dass gerade bei sehr kleinen Kindern das Erleben und Spaß haben im Vordergrund stehen sollte. Was sind Eure Erfahrungen? Gibt es vielleicht verschiedene "Schulen", wie heutzutage Klavier gelehrt wird? Ich hatte als Kind auch immer ältere KL und muss im Nachhinein sagen, dass es wohl nicht immer optimal gelaufen ist.
Ich freue mich über zahlreiche Meinungen und Beiträge!
Herzliche Grüße
Antilopin
erst einmal guten Tag - bin neu hier und finde beim Stöbern, dass es ein ganz nettes Forum zu sein scheint. Ich habe auch gleich ein Anliegen:
Gestern hatte mein sechsjähriger Sohn seine erste Klavierstunde. Ich war mit dabei, weil ich natürlich den KL (vermittelt über die städtische Musikschule) kennen lernen wollte. Mein Eindruck: ein netter älterer Herr, aber möglicherweise mit nicht ganz frischen "Methoden". Ich fand den Ansatz sehr theoretisch (wie viele Tasten hat ein Klavier, worin unterscheiden sie sich ... Hausaufgabe: mit dem 2 und 3 bzw. 2-4 Finger abwechselnd die "schwarzen Klangklötzchen" (die Halbtöne) gemeinsam anschlagen und auf die Bindung zwischen den (disharmonischen) Akkorden achten; ich hoffe, ich habe das halbwegs verständlich ausgedrückt ). Ich dachte eher, dass gerade bei sehr kleinen Kindern das Erleben und Spaß haben im Vordergrund stehen sollte. Was sind Eure Erfahrungen? Gibt es vielleicht verschiedene "Schulen", wie heutzutage Klavier gelehrt wird? Ich hatte als Kind auch immer ältere KL und muss im Nachhinein sagen, dass es wohl nicht immer optimal gelaufen ist.
Ich freue mich über zahlreiche Meinungen und Beiträge!
Herzliche Grüße
Antilopin