N
Newbie999
- Registriert
- 20.02.2011
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Guten Tag,
ich habe zur Zeit Urlaub und möchte mich 1 Monat intensiv mit dem Klavier auseinander setzen und möchte mir in dieser Zeit so viel wie möglich aneignen.
Ich habe jederzeit Zugriff auf ein Klavier und außerdem einen Kollegen, der Musik studiert und perfekt Klavier spielt.
Ich bin generell musikalisch und kann Noten lesen, da ich als Kind mal 2 Jahre Violine gespielt habe.
Natürlich, werde ich in einem Monat niemals so viel praktizieren können, um perfekt spielen zu können, allerdings würde ich mir in diesem Monat gerne wenigstens theoretisch alles was man für das zukünftige selbstständige (autodidaktische) Lernen benötigt aneignen. Denn in dieser Zeit steht mein Kollege mir zur Verfügung, so dass ich einen Lehrer und Hilfe in dieser Zeit an meiner Seite habe... Jetzt hat er mir zwar einige Vorschläge für den Ablauf der Lernphase gemacht, nun möchte ich aber noch weitere Meinungen einholen, um die Phase wirklich so effizient wie möglich zu gestalten..
Angefangen haben wir gestern kurz erstmal mit:
- welche Finger für welche Taste
- Akkorde mit der linken Hand C, F, und G
- Skalen/Tonleiter
...
Jetzt ist meine Frage vor allem an die Profis, die einen langfristigen Lernprozess eventuell auf die wichtigsten Faktoren reduzieren können:
Was soll er mir Alles beibringen, damit ich die Grundlagen drauf habe und eventuell später gewisse Dinge alleine vertiefen oder erweitern kann.
Hintergrund ist der, dass ich zukünftig gerne mit Logic (Musicproduktions-Software) arbeiten würde und eventuell mit dem Klavier Melodien und Stücke komponieren bzw. herausarbeiten möchte..
Wie gesagt ich habe 10 Stunden am Tag Zeit und das einen Monat lang..
Es wäre wirklich sehr nett, wenn ihr mich beraten könntet...
Vielen Dank!
ich habe zur Zeit Urlaub und möchte mich 1 Monat intensiv mit dem Klavier auseinander setzen und möchte mir in dieser Zeit so viel wie möglich aneignen.
Ich habe jederzeit Zugriff auf ein Klavier und außerdem einen Kollegen, der Musik studiert und perfekt Klavier spielt.
Ich bin generell musikalisch und kann Noten lesen, da ich als Kind mal 2 Jahre Violine gespielt habe.
Natürlich, werde ich in einem Monat niemals so viel praktizieren können, um perfekt spielen zu können, allerdings würde ich mir in diesem Monat gerne wenigstens theoretisch alles was man für das zukünftige selbstständige (autodidaktische) Lernen benötigt aneignen. Denn in dieser Zeit steht mein Kollege mir zur Verfügung, so dass ich einen Lehrer und Hilfe in dieser Zeit an meiner Seite habe... Jetzt hat er mir zwar einige Vorschläge für den Ablauf der Lernphase gemacht, nun möchte ich aber noch weitere Meinungen einholen, um die Phase wirklich so effizient wie möglich zu gestalten..
Angefangen haben wir gestern kurz erstmal mit:
- welche Finger für welche Taste
- Akkorde mit der linken Hand C, F, und G
- Skalen/Tonleiter
...
Jetzt ist meine Frage vor allem an die Profis, die einen langfristigen Lernprozess eventuell auf die wichtigsten Faktoren reduzieren können:
Was soll er mir Alles beibringen, damit ich die Grundlagen drauf habe und eventuell später gewisse Dinge alleine vertiefen oder erweitern kann.
Hintergrund ist der, dass ich zukünftig gerne mit Logic (Musicproduktions-Software) arbeiten würde und eventuell mit dem Klavier Melodien und Stücke komponieren bzw. herausarbeiten möchte..
Wie gesagt ich habe 10 Stunden am Tag Zeit und das einen Monat lang..
Es wäre wirklich sehr nett, wenn ihr mich beraten könntet...
Vielen Dank!