So, ich habe heute mal rungetestet.
Kawai Es920
Kawai Ca49
yamaha CLP 775 (hatte ein Yamaha CLP 735 gesucht, hatten sie nicht)
Roland Lx 705 DR
..und um einmal auszurasten:
Yamaha Nu1x und Yamaha CLP 785
Gespielt habe ich einfach ein bisschen A-Blues, ein paar Akkorde und den obligatorischen Flowalzer. Einen kleinen Eindruck konnte ich so gewinnen.
Würde Geld jetzt absolut keine Rolle spielen würde ich das Yamaha CLP 785 nehmen.
Bei dem NU1X (ich hoffe ich komme mit den Modellbezeichnungen nicht durcheinander) hat mich der On-Knopf irritiert. Dieses wobblige Ding an so einem teuren Teil...hallo?
Da hat mir der CLP im Rundumpaket, Tasten, Klang, Verarbeitung am besten gefallen.
Aber das ist unrealistisch.
Das Roland ging gar nicht - der Klang war furchtbar.
Das Yamaha CLP 775 hat mir von der Tastatur nicht gefallen, die war ja wie Wasser. Da hab ich ständig das Bedürfnis eine Schraube festzuziehen. Viel zu leicht und wackelig.
Bleiben die beiden Kawais, die ich auch im Mietkauf bekommen würde. Ich würde für mich als Anfängerin zum ES920 tendieren fand die Tasten aber schlechter als beim CA49.
Klanglich gefällt mir Yamaha vom ersten Höreindruck besser. Besonders die Töne um das "Mittel-C" fand ich beim CA49 nicht so gut. Habe mit Kopfhörern gespielt.
Ich hatte den Eindruck, dass die Yamahaklänge runder sind im Spektrum und die Kawai irgendwie heller, brillianter.
So meine Eindrücke vom ersten Rumklimpern.
Ist das CA49 dem ES920 überlegen?
Grüße und vielen Dank!