
Boschler
- Registriert
- 19.05.2025
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 19
Hallo ihr Lieben,
Vor Kurzem habe ich hier im Forum schon mal nach eurer Hilfe gefragt (siehe hier https://www.clavio.de/threads/yamah...s-b2-und-b3-in-16qm-zimmer.32579/#post-932804) und stecke leider immer noch ein wenig fest in meiner Suche nach einem vernünftigen Instrument.
Was ich suche ist ein vernünftiges Silent-Klavier bis 10.000 Euro.
In meinem anderen Beitrag wurde mir ein YUS1 SH2 empfohlen, was da für 10500 Euro angeboten wurde, leider war das im Lager falsch beschriftet und es stellte sich heraus, dass das jetzt nur ein SG2 Silent-System hat. Baujahr ist 2012 und es kommt von einem Kunden des Musikhauses, das es verkauft, ist deren Aussage nach in einem sehr guten Zustand, wurde gut gepflegt und sie geben auch mehrere Jahre Gewährleistung auf die Mechanik und 2 Jahre auf die Elektronik.
Preislich würden sie mir nochmal 1000 Euro entgegenkommen und ich könnte es erstmal mieten (95 Euro im Monat + 400 Euro Lieferkosten weil einmal andere Seite von Deutschland) und es testen, bevor ich es komplett bezahlen müsste.
Meine Fragen an euch:
1. Wie findet ihr diesen Preis für dieses Klavier?
2. Taugt das SG-2 System denn heute überhaupt noch etwas? Das SH3 klang wirklich gut in meinen Ohren, aber das SG findet man ja quasi nirgendwo mehr in der Nähe zum Anspielen, da ich aber häufiger auch mal abends spiele, wäre mir die Silent-Option doch relativ wichtig.
3. Falls das Yamaha kein guter Deal wäre - habt ihr Tipps, wonach ich suchen soll bzw. falls ihr gute Angebote findet, könnt ihr die gern auch mit mir teilen und ich schaue sie mir an. Ich muss sagen gebrauchte Instrumente zu finden ist wirklich unübersichtlich manchmal. Es bleibt dabei, dass es nicht größer sein sollte als rund 120cm, aufgrund der Lautstärke. Wer mir hier mein perfektes Klavier präsentiert, bekommt eine große Dose Kekse per Expressversand zugeschickt ;)
Es soll nicht völlig überstürzt sein, ich hatte zwischenzeitlich schon mal ein Yamaha B3 TC3 gekauft, was ich dann wieder widerrufen habe, um nochmal in mich zu gehen und etwas informierter diese doch sehr teure Entscheidung treffen zu können.
Ich halte viel von den erfahrenen Meinungen, die man hier immer wieder findet und vielleicht habt ihr ja auch hierzu wieder ein paar Ideen, die ich bedenken kann.
Freundliche Grüße und habt einen tollen Tag,
Boschler
Vor Kurzem habe ich hier im Forum schon mal nach eurer Hilfe gefragt (siehe hier https://www.clavio.de/threads/yamah...s-b2-und-b3-in-16qm-zimmer.32579/#post-932804) und stecke leider immer noch ein wenig fest in meiner Suche nach einem vernünftigen Instrument.
Was ich suche ist ein vernünftiges Silent-Klavier bis 10.000 Euro.
In meinem anderen Beitrag wurde mir ein YUS1 SH2 empfohlen, was da für 10500 Euro angeboten wurde, leider war das im Lager falsch beschriftet und es stellte sich heraus, dass das jetzt nur ein SG2 Silent-System hat. Baujahr ist 2012 und es kommt von einem Kunden des Musikhauses, das es verkauft, ist deren Aussage nach in einem sehr guten Zustand, wurde gut gepflegt und sie geben auch mehrere Jahre Gewährleistung auf die Mechanik und 2 Jahre auf die Elektronik.
Preislich würden sie mir nochmal 1000 Euro entgegenkommen und ich könnte es erstmal mieten (95 Euro im Monat + 400 Euro Lieferkosten weil einmal andere Seite von Deutschland) und es testen, bevor ich es komplett bezahlen müsste.
Meine Fragen an euch:
1. Wie findet ihr diesen Preis für dieses Klavier?
2. Taugt das SG-2 System denn heute überhaupt noch etwas? Das SH3 klang wirklich gut in meinen Ohren, aber das SG findet man ja quasi nirgendwo mehr in der Nähe zum Anspielen, da ich aber häufiger auch mal abends spiele, wäre mir die Silent-Option doch relativ wichtig.
3. Falls das Yamaha kein guter Deal wäre - habt ihr Tipps, wonach ich suchen soll bzw. falls ihr gute Angebote findet, könnt ihr die gern auch mit mir teilen und ich schaue sie mir an. Ich muss sagen gebrauchte Instrumente zu finden ist wirklich unübersichtlich manchmal. Es bleibt dabei, dass es nicht größer sein sollte als rund 120cm, aufgrund der Lautstärke. Wer mir hier mein perfektes Klavier präsentiert, bekommt eine große Dose Kekse per Expressversand zugeschickt ;)
Es soll nicht völlig überstürzt sein, ich hatte zwischenzeitlich schon mal ein Yamaha B3 TC3 gekauft, was ich dann wieder widerrufen habe, um nochmal in mich zu gehen und etwas informierter diese doch sehr teure Entscheidung treffen zu können.
Ich halte viel von den erfahrenen Meinungen, die man hier immer wieder findet und vielleicht habt ihr ja auch hierzu wieder ein paar Ideen, die ich bedenken kann.
Freundliche Grüße und habt einen tollen Tag,
Boschler
Zuletzt bearbeitet: