Shiraa
- Dabei seit
- 17. März 2007
- Beiträge
- 53
- Reaktionen
- 1
Hallo an Alle,
heute war ich mal wieder im Klavierladen (so langsam kann ich meine Wohnung kündigen) und habe mir folgende Modelle genauer angesehen:
- HOFFMANN - H 120 World - 5.000 €
- Yamaha Klavier P 116 - 4.600 €
- Yamaha Klavier V 118 NT - 5.000 €
Leider konnte ich mit meinen ungeübten Tinnitus-Ohren keine klanglichen Unterschiede feststellen, die Preise unterscheiden sich auch kaum, alle sahen gut aus und mir ist der Name wirklich völlig egal... Was nun?
Der Verkäufer sagte, dass Hoffmann Klavier indiviuellere Materialien enthielten, weil sie nicht in derartigen Massen hergestellt würden. (Der Händler ist jedoch auf Bechstein spezialisiert, weshalb ich ihn für befangen halte...) Nun ja...
Allerdings erwähnte er die Bechstein-Upgrade-Möglichkeit. Sollte ich nach mehreren Jahren nach höherem streben, wird mir der gezahlte Kaufpreis des kleinen bei einem anderen Modell (Zimmermann oder Bechstein) voll angerechnet. D.h. Wiederverkauf ohne Wertverlust.
Ist ein Hoffmann 1:1 ein Petrof oder werden nur Teile des Werkes in Tschechien genutzt?
Habt Ihr noch irgendwelche Hinweise, die mich in meiner Entscheidungsfindung unterstützen könnten? Ich kann mich eiinfach nicht entscheiden.
Danke und LG,
Shi
heute war ich mal wieder im Klavierladen (so langsam kann ich meine Wohnung kündigen) und habe mir folgende Modelle genauer angesehen:
- HOFFMANN - H 120 World - 5.000 €
- Yamaha Klavier P 116 - 4.600 €
- Yamaha Klavier V 118 NT - 5.000 €
Leider konnte ich mit meinen ungeübten Tinnitus-Ohren keine klanglichen Unterschiede feststellen, die Preise unterscheiden sich auch kaum, alle sahen gut aus und mir ist der Name wirklich völlig egal... Was nun?
Der Verkäufer sagte, dass Hoffmann Klavier indiviuellere Materialien enthielten, weil sie nicht in derartigen Massen hergestellt würden. (Der Händler ist jedoch auf Bechstein spezialisiert, weshalb ich ihn für befangen halte...) Nun ja...
Allerdings erwähnte er die Bechstein-Upgrade-Möglichkeit. Sollte ich nach mehreren Jahren nach höherem streben, wird mir der gezahlte Kaufpreis des kleinen bei einem anderen Modell (Zimmermann oder Bechstein) voll angerechnet. D.h. Wiederverkauf ohne Wertverlust.
Ist ein Hoffmann 1:1 ein Petrof oder werden nur Teile des Werkes in Tschechien genutzt?
Habt Ihr noch irgendwelche Hinweise, die mich in meiner Entscheidungsfindung unterstützen könnten? Ich kann mich eiinfach nicht entscheiden.
Danke und LG,
Shi