G
Graefe
- Registriert
- 28.02.2010
- Beiträge
- 30
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich bin z.Zt. auf der Suche nach einem gebrauchten Klavier. Dabei bin ich (was wohl kaum zu verhindern ist) auch über einige yamaha U1 gestolpert.
Mir ist aufgefallen, daß das U1 sehr schwer leise zu spielen ist und meistens recht laut bis schrill klingt, so daß einem schon fast die Ohren weh tun. Dagegen waren die (30 Jahre alten) UX3 von Yamaha viel angenehmer im Klang (und übrigens auch im Spielgefühl).
Woran liegt das? Sollte ein kleines Klavier nicht leiser sein und eher ein großvolumiges Klavier Ohrenschmerzen verursachen?
Oder liegt es an meinem Anschlag, den ich mir durch jahrelanges Spielen auf einem Digitalpiano evtl. "versaut" habe und der erst mal wieder "justiert" werden muss? Schließlich scheint das U1 doch ein sehr beliebtes und etabliertes Klavier zu sein - eine Art Standard.
Graefe
ich bin z.Zt. auf der Suche nach einem gebrauchten Klavier. Dabei bin ich (was wohl kaum zu verhindern ist) auch über einige yamaha U1 gestolpert.
Mir ist aufgefallen, daß das U1 sehr schwer leise zu spielen ist und meistens recht laut bis schrill klingt, so daß einem schon fast die Ohren weh tun. Dagegen waren die (30 Jahre alten) UX3 von Yamaha viel angenehmer im Klang (und übrigens auch im Spielgefühl).
Woran liegt das? Sollte ein kleines Klavier nicht leiser sein und eher ein großvolumiges Klavier Ohrenschmerzen verursachen?
Oder liegt es an meinem Anschlag, den ich mir durch jahrelanges Spielen auf einem Digitalpiano evtl. "versaut" habe und der erst mal wieder "justiert" werden muss? Schließlich scheint das U1 doch ein sehr beliebtes und etabliertes Klavier zu sein - eine Art Standard.
Graefe