ChillySue
- Registriert
- 12.01.2016
- Beiträge
- 189
- Reaktionen
- 149
Hallo ihr Lieben!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Klavier (Den Beginn der Suche und die 180 Grad-Drehung auf dem Weg findet ihr hier
https://www.clavio.de/klavierforum/threads/alte-huelle-neuer-kern-was-haltet-ihr-davon.21376/) und denke, ich habe mit einem gebrauchten Yamaha U1 die Suche erfolgreich beendet
. Bei dem Händler, der "mein" zukünftiges U1 jetzt noch beherbergt (gekauft hab ich es noch nicht, hab es mir am Samstag reservieren lassen) flattert demnächst noch ein gebrauchtes U3 rein. Da ich von einem 130er-Klavier komme, wäre das für mich trotz der 1000€ Preisunterschied (das U1 verkauft er für 3950€, das U3 soll für 4900€ weggehen) interessant, deshalb hab ich das U1 noch nicht gekauft.
Hat jemand von euch schon mal beide im Vergleich spielen können oder kennt sich ansonsten mit den Unterschieden aus?
Ich war jetzt schon bei einigen Klavierhändlern hier im Umkreis zum selbst-vergleichen, aber alle haben "nur" das U1 da stehen...
Der Händler meinte, seiner Meinung nach sei das U3 einfach lauter (also für ein Mietshaus fand ich das U1 laut genug
)... was meint ihr? Ist da noch mehr an Klangfülle und Volumen drin, außer der Lautstärke? "Lohnen" sich die 1000€ Unterschied?
Also alles immer vorausgesetzt, das U3 kommt bald, ist komplett in Ordnung (er muss es noch prüfen) und "redet" genauso mit mir wie das U1 an Samstag, von dem ich am liebsten nicht mehr weg wollte...
LG,
Sue
Ich bin auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Klavier (Den Beginn der Suche und die 180 Grad-Drehung auf dem Weg findet ihr hier
https://www.clavio.de/klavierforum/threads/alte-huelle-neuer-kern-was-haltet-ihr-davon.21376/) und denke, ich habe mit einem gebrauchten Yamaha U1 die Suche erfolgreich beendet
. Bei dem Händler, der "mein" zukünftiges U1 jetzt noch beherbergt (gekauft hab ich es noch nicht, hab es mir am Samstag reservieren lassen) flattert demnächst noch ein gebrauchtes U3 rein. Da ich von einem 130er-Klavier komme, wäre das für mich trotz der 1000€ Preisunterschied (das U1 verkauft er für 3950€, das U3 soll für 4900€ weggehen) interessant, deshalb hab ich das U1 noch nicht gekauft.Hat jemand von euch schon mal beide im Vergleich spielen können oder kennt sich ansonsten mit den Unterschieden aus?
Ich war jetzt schon bei einigen Klavierhändlern hier im Umkreis zum selbst-vergleichen, aber alle haben "nur" das U1 da stehen...
Der Händler meinte, seiner Meinung nach sei das U3 einfach lauter (also für ein Mietshaus fand ich das U1 laut genug
)... was meint ihr? Ist da noch mehr an Klangfülle und Volumen drin, außer der Lautstärke? "Lohnen" sich die 1000€ Unterschied?Also alles immer vorausgesetzt, das U3 kommt bald, ist komplett in Ordnung (er muss es noch prüfen) und "redet" genauso mit mir wie das U1 an Samstag, von dem ich am liebsten nicht mehr weg wollte...

LG,
Sue

) , kann ich es ja ausprobieren...
Und ziemlich viel singe... die Frau ist echt ein Engel und ich hoffe sie zieht da niemals aus!). Trotzdem trau ich so nach halb neun Abends nicht mehr zu spielen, weil ich diese nette Einstellung von ihr auch nicht überbeanspruchen will- daher bin ich garnicht so unglücklich, dass ich auf meiner Suche letztendlich auf ein Instrument mit Moderator gestoßen bin
. Ich lenke mich mit Ersatzkäufen ab
Aber zu meiner Verteidigung: die Yamahas sind 5 cm breiter als mein Altes, deshalb passt das alte Regal dann nicht mehr in die Ecke!
...
Okay, ich denke zivilisiert ist der gute Mann definitiv
Ich hab mir die Woche auf YouTube auch einige Beispiele angehört von U1ern und U3ern und fand den Unterschied nicht so gravierend (aber den innerhalb der U1er und innerhalb der U3er! Alter Schwede!
), aber YouTube ist natürlich von der Klangqualität her nicht soooo aussagekräftig...