- Dabei seit
- 23. März 2013
- Beiträge
- 5.173
- Reaktionen
- 23.956
(Baujahr etwa 1985).
Das Teil hat echte Saiten und eine sehr leichtgängige Flügelmechanik.
Leider nur 73 Tasten. Literatur bis 1800 ist durchgängig spielbar, bei späteren Werken gehen einem manchmal die Spitzentöne aus.
Beliebt war es bei Rock- und Jazzrock-Bands der späten 1980-er-Jahre.
Pedal nur Fortepedal (keine Verschiebemechanik).
Akustisch gespielt ist es nachbarnfreundlich leise.
Es hat keramische Tonabnehmer, wenn man es verstärken möchte.
Es lässt sich in 2 Teile teilen:
Unterbau: (4) Füße, Tastatur, Hämmer. (Etwa 60 kg)
Oberteil: Stahlrahmen, Saiten, Dämpfer. (Etwa 80 kg)
Für beide Teile gibt es passende Verschlussdeckel, ebenfalls professionelle Flightcases mit vielen Griffen und Rädern für den rauen Transport.
Bedingung gibt es nur eine: Alles muss weg.
Weiteres Zubehör: Korg Stimmgerät. Stimmhammer. Klavierbank. Yamaha Aktivboxen.
Bis vor 14 Monaten war es mein wichtigstes Instrument. (@klaviermacher hat es zuletzt gestimmt). Zu Hause habe ich es nur akustisch gespielt.
Nun hab ich seit Monaten nicht mehr drauf gespielt.
Ich spiele nur noch begeistert auf meinem Digi Yamaha Modus H01 und natürlich auf einem Flügel, wenn mir einer unter die Finger kommt.
Grüße
Manfred
Das Teil hat echte Saiten und eine sehr leichtgängige Flügelmechanik.
Leider nur 73 Tasten. Literatur bis 1800 ist durchgängig spielbar, bei späteren Werken gehen einem manchmal die Spitzentöne aus.
Beliebt war es bei Rock- und Jazzrock-Bands der späten 1980-er-Jahre.
Pedal nur Fortepedal (keine Verschiebemechanik).
Akustisch gespielt ist es nachbarnfreundlich leise.
Es hat keramische Tonabnehmer, wenn man es verstärken möchte.
Es lässt sich in 2 Teile teilen:
Unterbau: (4) Füße, Tastatur, Hämmer. (Etwa 60 kg)
Oberteil: Stahlrahmen, Saiten, Dämpfer. (Etwa 80 kg)
Für beide Teile gibt es passende Verschlussdeckel, ebenfalls professionelle Flightcases mit vielen Griffen und Rädern für den rauen Transport.
Bedingung gibt es nur eine: Alles muss weg.
Weiteres Zubehör: Korg Stimmgerät. Stimmhammer. Klavierbank. Yamaha Aktivboxen.
Bis vor 14 Monaten war es mein wichtigstes Instrument. (@klaviermacher hat es zuletzt gestimmt). Zu Hause habe ich es nur akustisch gespielt.
Nun hab ich seit Monaten nicht mehr drauf gespielt.
Ich spiele nur noch begeistert auf meinem Digi Yamaha Modus H01 und natürlich auf einem Flügel, wenn mir einer unter die Finger kommt.
Grüße
Manfred
Zuletzt bearbeitet: