L
lotusblume
Guest
XXX
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nachdem unser Flügel jetzt bald kommt (am Montag geht er von Rellingen zum Händler), wollte ich natürlich die Chance nutzen und hab das Thema Damp Chaser mit dem Händler besprochen (und dachte mir eigentlich schon, wieso soll er das Teil nicht empfehlen). Sonderbarerweise tat es dies aber nicht.
Hier im Forum (und auch in anderen Quellen) liest man ja eher Positives zu diesem Teil und ich war eigentlich überzeugt (obwohl optisch wirklich übel), den Damp Chaser zu kaufen.
Laut Aussage des Händlers nutzt das Teil zwar schon, aber eben nur sehr punktuell und die rel LF läßt sich natürlich nicht im Bereich Flügel "einschließen". Der Tank wäre sehr klein, müßte sehr häufig befüllt werden und niemand hätte Bock mehrmals täglich unter den Flügel zu kriechen.
Hmmmmm ..... ich weiß es nicht. Wir haben jetzt schon einen Venta, der im Winter die rel LF (wenn draußen extrem kalt und trocken) von 20% drinnen auf 30% drinnen bringt. Nicht gut genug. 45% wäre wohl optimal, aber nach Händler-Aussage sollten auch 40% reichen.
Naja, jetzt werden wir erst mal noch zwei große Ventas (LW 45) kaufen und schauen, ob wir in "Winter-Extrem-Situationen" 40/45% rel LF erreichen.
Wie gesagt, wir waren eigentlich überzeugt, einen Dump-Chaser zu kaufen, aber nach der eher negativen Aussage des KH (und was sollte dieser von einem Nicht-Kauf haben?) erst mal nicht.
Bin mir aber trotzdem nicht sicher, ob so ein Teil (wenn auch hässlich) zusätzlich nicht doch noch Sinn machen würde. :?:
Aber ich verstehe deinen Händler nicht. Er kriegt da doch Geld für..
Aber ich verstehe deinen Händler nicht. Er kriegt da doch Geld für..
Und deswegen soll er engegen seiner eigenen Überzeugung einen DC verkaufen?
Ich würde dem Kunden auch einen zweiten Venta empfehlen, wenn er ohnehin schon einen hat.
Lieber zwei Kaltverdampfer (Venta, Brune, etc.) als einen DC.
Nur wenn Kaltverdampfer überhaupt nicht in Frage kommen sind DC hervorragend.
Nur wenn Kaltverdampfer überhaupt nicht in Frage kommen sind DC hervorragend.
bei der mühsamen DC-Montage ein paar Hunnis, wenns hochkommt...
Ich habe mit Venta im Winter locker 10 l pro Tag verbraucht, OHNE die nötige rF zu erreichen. Beim DC sinds maximal 2,5 l für 10-14 Tage. DAS kann (und SOLL) man mit Aqua dest. abdecken.Wo ist der Unterschied, ob der Kaltverdampfer verkalkt oder der DC?
Nein. Das dauert AM FLÜGEL mindestens eine Stunde und ist üble "Über-Kopf-Arbeit". Ich würd lieber Flügel verkaufen als DCsEin DC ist schnell montiert.
Lieber KBM, entweder hast Du keine Ahnung oder aber Du streust aus mir unbekannten Gründen hier lustige Falschinfos. Was bitte, soll da ekelhaft sein? Meine DCs sind nun schon 3, 4 Jahre im Einsatz und die sind "jungfräulich" wie am ersten Tag. Ekelhaft wirds nur, wenn die Leute Kalkwasser einfüllen und die paar Tropfen Frischhaltemittel sparen wollen (Mir reicht so eine kleine 200 ml ??? Flasche rund zwei bis drei Jahre!!!). Aber selbst wenn da so ein Saustall wäre: Alle sensitiven Teile sind mit Kunststofffolien (Verbrauchsartikel) geschützt. Die zieht man ab und wirft sie weg. Fertig. Übrigens: Ich habe auch noch die ersten Folien dran.Die Demontage nach einigen Jahren ist ekelhaft und das anschließende Säubern des Instrumentes dauert länger.
bei der mühsamen DC-Montage (bleiben) ein paar Hunnis (hängen)..... das dauert mindestens eine Stunde...
Lieber KBM, entweder hast Du keine Ahnung oder aber Du streust aus mir unbekannten Gründen hier lustige Falschinfos.
Da habe ich mal nach gegoogelt, weil mich mein Venta häufiger mit Ausfall nervt. Ich vermute da als Grund den schlechten Kontakt zur Füllstandsüberwachung. Die Leistung im leisen Gang ist dürftig. Aber beim Brune soll man alle 2-3 Tage das Restwasser wegschütten. Es würde mich aber auch stören so häufig mit dem teilgefüllten Ding durch die Wohnung zu laufen. Der Grund ist wahrscheinlich ein fehlendes Mittel gegen Bakteriumwachstum. Beim Venta muß man das wesentlich weniger häufig machen. Beim Brune soll man mindestens alle 10 Wochen den Filter komplett wechseln. Das ist auch einfacher beim Venta....Nimm einen guten Kaltverdamper MIT Filtermatten (z.B. Brune), dann ist auch die Reinigung kein Problem.