Wo steht diese Orgel?

  • #321
die Orgel wurde gabaut für den oben zu sehenden Konzertsaal des Rathauses, dass eben wegen dieses Saals den Namen eines "Meistersingers" trägt. Das Rathaus wurde vor einigen Jahren umgebaut, der Konzertsaal verschwand, für die extra restaurierte Orgel gabs keinen Platz mehr. Für einen Euro wurde sie abgegeben.
 

  • #322
die Orgel wurde gabaut für den oben zu sehenden Konzertsaal des Rathauses, dass eben wegen dieses Saals den Namen eines "Meistersingers" trägt.
Kleine Zwischenbemerkung: als Schalke-Fan finde ich dieses Rätsel einfach nur toll! Warum wohl?
 
  • #323
Mit diesem Stück und dem gleichen Solisten wurde die Orgel einige Jahre vor Entstehung dieser Amateuraufnahme eingeweiht:



Aufgrund des editorischen Wertes dieses Mitschnitts sollte sich die bescheidene Tonqualität verschmerzen lassen.

LG von Rheinkultur
 
  • Like
Reaktionen: Ambros_Langleb und altermann

  • #324
hab gelesen, dass Einwohner der Stadt, in der diese Orgel 1927 errichtet wurde, am neuen Standort künftig jedes Orgelkonzert kostenlos besuchen werden dürfen. da dazu eine mehrstündige Anreise nötig sein wird, wird das wohl so oft nicht geschehen, aber trotzdem nette Geste für so ein Millionengeschenk.
 
  • Like
Reaktionen: altermann
  • #325
St. Antonius in Papenburg im Emsland.

Die Namen des Fußballvereins aus Herne-West und seiner ehemaligen "Kampfbahn" auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Consolidation erwähne ich hier nicht, weil dies nichts mit (Orgel)-Musik zu tun hat. :005:
 
  • Like
Reaktionen: Ambros_Langleb, Rheinkultur und altermann
  • #326
Mit diesem Stück und dem gleichen Solisten wurde die Orgel einige Jahre vor Entstehung dieser Amateuraufnahme eingeweiht:



Aufgrund des editorischen Wertes dieses Mitschnitts sollte sich die bescheidene Tonqualität verschmerzen lassen.

LG von Rheinkultur



Molto grandioso, klingt wie Brahms!
 
  • #327
Jetzt mal eine Orgel ein paar Kilometer (ca. 200 :003:) WNW von Berlin.



SAW_St_Georg_Ki_2007.04.03_13.27.20.jpg

Hier hat der Erbauer meiner Orgel jahrzehntelang selber die Orgel geschlagen.
Wie heißt mein Orgelbauer?:-(
 
  • #328
St. Antonius in Papenburg im Emsland

nur der Vollständigkeit halber. Gesucht war Gelsenkirchen. Die Orgel ist derzeit wohl noch in Kevelaer, wo sie eingelagert war, und nächstes Jahr soll sie dann in völlig anderer Form in Papenburg wiedererstehen. Dann auch offen im Kirchenraum, in GE war die Walcker-Orgel m.W. noch nicht nur die größte Saalorgel sondern auch die größte "unsichtbare Orgel" in ganz Deutschland (und womöglich darüber hinaus).
 
  • Like
Reaktionen: Ambros_Langleb, altermann und trm
  • #331
Ich mache es einfach:

Sie steht im etwas nördlichen Osten Mitteleuropas in einem Dom, ist aber gebaut im eher südlichen Westen. Sie sieht barock aus, ist es aber nicht. Zu ihrer Erbauungszeit war sie (angeblich) die größte Orgel der Welt. Sie wurde eingeweiht mit einem Stück vom Lisztigen Franz.
 
  • #332
1883, 125 Register, Kegelladen, Op 409?
 
  • #334
Wo bleibt das nächste Rätsel?
 
  • #335
Welcher Orgelbauer (Namensvetter eines Wiener Komponisten) hat im Jahr 1860 sein Op.1 eingeweiht? Wo steht die Orgel und was ist stilistisch besonders daran?
 
  • #336
die Schubert-Orgel in Hranice, die der Silbermannorgel in Dresden ähneln soll?
 
  • Like
Reaktionen: Ambros_Langleb
  • #338
Die Schubert Orgel in Hranice ist leider in einem bedauerlichen Zustand. Der Orgelmarathon mit Matthias Grünert führte unlängst dort vorbei.
Einige Pfeifen fehlten und ganze Register waren nicht spielbar. Jeder anderer Organist hätte wohl das Konzert nicht durchgeführt!
 
  • Like
Reaktionen: Ambros_Langleb
  • #339
Wo Grünert auftaucht, stehen meistens elendige Instrumente zur Verfügung. Da kann man schnell mal schlampiges Spiel der desolaten Orgel zuschieben, oder so. Hauptsache ist, der Pferdeschwanz wackelt. Das freut die Omi und den Opi.

Gauf! :017:
 
  • #340
Ihr könnt mich gerne tadeln, steinigen, vierteilen oder so. Es ist und bleibt "Der Wahrheit", was ich gerade schrob.
Grünert muss eine feuchte Wohnung haben. Laufend unterwegs, das Völkle zu bespassen.
Gauf! :017:
 
  • Like
Reaktionen: Klavirus

Zurück
Oben Unten