Wo steht diese Orgel?

  • #441
Mit der Information, dass die Orgel gebraucht ist und dass sie Spanische Trompeten hat, lässt sich die Orgel erstaunlich schnell finden.

Bild auf Wunsch entfernt wegen Urheberrecht /mod
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

  • #442
Ich finde es auch erstaunlich, wie viel besser die Orgel an ihren neuen Standort passt.


Vorher:

***gelöscht wegen Urheberrecht /mod***

Nachher:
schonungen-st-georg_hoch_05_20180828_1392647621.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #443
Uch bin so schockiert über das was ich gesehen habe, dass ich mich hier dazwischenquetschen muss. Ich bitte um Vergebung.

Nochmal Bitte um Vergebung, ist mein erstes Bild hier. Um im Thema zu bleiben, das Teil gehört zu einer Orgel und ist in Oberfranken zu finden. Der Hersteller der Orgel ist weltberühmt und hat auch einen Wikipedia-Artikel.

Schockiert bin ich erstens über die Tatsache, dass ein Hersteller von Weltrang einen solchen Murks aus dem Haus lässt. Zweitens darüber, dass das Bild als eins von vielen es bis ins Internet schafft, ohne dass die Qualitätskontrolle eingreift.
 

Anhänge

  • Spalt.jpg
    Spalt.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 35

  • #444
Uch bin so schockiert über das was ich gesehen habe, dass ich mich hier dazwischenquetschen muss. Ich bitte um Vergebung.

Nochmal Bitte um Vergebung, ist mein erstes Bild hier. Um im Thema zu bleiben, das Teil gehört zu einer Orgel und ist in Oberfranken zu finden. Der Hersteller der Orgel ist weltberühmt und hat auch einen Wikipedia-Artikel.

Schockiert bin ich erstens über die Tatsache, dass ein Hersteller von Weltrang einen solchen Murks aus dem Haus lässt. Zweitens darüber, dass das Bild als eins von vielen es bis ins Internet schafft, ohne dass die Qualitätskontrolle eingreift.

Wir brauchen mehr Details

:017:
 
  • #447
Gehört zu keiner mir bekannten oberfränkischen Orgel.
 
  • #449
'Basd scho'. Da sitzt ja auch eine weltbekannte Orgelbaufirma (mit Wikipedia-Eintrag und Umsatz jenseits meiner Vorstellungsgrenze). Die meisten Musiküsse wandeln aber nicht durch die dortigen Hl. Hallen sondern bestellen nur schnöde im Internet(t?). Da gibt's immerhin so richtig moderne Orgeln (und die acht Klitzekleinen "in Standardnotation") - ned so olde mit Luft, Pfeifen, toten Ameisen und so.

PS Wo ist denn hier der (spezifische) Murks?
 
  • #450
Wo ist denn hier der (spezifische) Murks?
hab auch gerätselt, aber da die Fotos "Spalt.." benannt sind, nehme ich an, gemeint ist der sichtbare Spalt unter der Anschlussplatte. Vielleicht muss mal jemand die vorderen Schrauben nachziehen...
 
  • #451
Wo doch "Spalt" [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spalt Tradition] hat in Franken.
Wenn man erstmal die Spaltmaße dieser oidn Dinger nachmessen würde..
Preisfrage: Evangelien- oder Epistelorgel? Begründung?
Ca. 20 km von Burgebrach...
spaltverdacht.jpg
 
  • #452
Wenn der monierte "Spalt" die Funktionalität nicht beeinträchtigt, ist es nicht so tragisch. Schaut halt bleed aus, aber mal ehrlich, wie oft schaut man da hin?
 
  • #455
Völlige Auflösung: in Burgebrach sind die Räumlichkeiten der Firma Thomann (https://www.thomann.de/de/hammond_xpk_250w.htm)
und der Hersteller ist Hammond. Ich finde, bei einem Preis von gut 3k, und das ohne Klangerzeugung und Pipapo, geht so ein Spaltmaß garnicht. 25er Pedale gibt es ab 1,2k.

Und kurios, dass es keinem Verantwortlichen aufgefallen ist.
 
  • #458
Das müsste die Epistelorgel sein... Die Schwester gegenüber hab ich erst vor einigen Tagen gespielt... :001:
 
  • #459
Um ehrlich zu sein, ich weiß es selbst nicht sicher...
Hier nochmal beide, auf die Schnelle sehe ich nur leichte Unterschiede bei den "Figuren" - von der natürlich leicht unterschiedlichen Perspektive abgesehen. Apropos: was wird hier dargestellt?
Beeindruckend jedenfalls! Hatte allerdings nur wenige Sekunden für die Fotos (nach einem Konzert - eigentlich genial, wie gut man den jeweilig anderen Spieler fast schon aus dem Augenwinkel sieht und sicher recht einfach zusammenspielen kann), daher sind die auch nicht so toll...
nummer2.jpg nummer1.jpg
 
  • #460
Wo steht diese Orgel? Prospekt seehr typisch für den OB...
 

Anhänge

  • Screenshot_20200414_133418_com.google.android.apps.photos.jpg
    Screenshot_20200414_133418_com.google.android.apps.photos.jpg
    416,9 KB · Aufrufe: 25

Zurück
Oben Unten