Wie viel Struktur und Rücksicht darf man im Klavierunterricht erwarten?

Als ich damals vom Keyboard- zum Klavierunterricht gewechselt habe, wurde ich auch mit einem E-Piano konfrontiert. Das müsse ja nicht gestimmt werden und man müsste nicht auf die Luftfeuchtigkeit achten, war das Argument des KKL. Dank Clavio habe ich bald gekündigt, denn auch sein Unterricht hatte erhebliche Defizite.

Würdest du es ansprechen, wenn ein Schüler Kaugummi kaut?

Ja!

Kaugummikauen gilt vielen als unhöflich und es kann - wie Du geschrieben hast - störende Geräusche verursachen. Außerdem kommt es beim Kauen zu unzähligen Kontraktionen des mächtigen Kaumuskels (Musculus masseter). Anspannungen jeglicher Art sollten beim Klavierspielen aber vermieden werden. Außerdem vermute ich, dass das Kauen dem Rhythmusgefühl abträglich ist (falls man nicht im Puls kaut).

Jetzt kommt vermutlich das Gegenargument, dass Kaugummikauen die Konzentration fördern kann.
 
Außerdem kommt es beim Kauen zu unzähligen Kontraktionen des mächtigen Kaumuskels (Musculus masseter). Anspannungen jeglicher Art sollten beim Klavierspielen aber vermieden werden. Außerdem vermute ich, dass das Kauen dem Rhythmusgefühl abträglich ist (falls man nicht im Puls kaut).
Bisschen weit hergeholt. Erst wenn der Klavierlehrer an einer Hypertrophie des Kaumuskels zu leiden beginnt und aussieht wie eine Mischung aus Arnold Schwarzeneger und einem Pitbullterrier, ist es Zeit, den Arzt zu rufen.

Ansonsten stufe ich die gesundheitlichen Gefahren des Kaugummikauens als übersichtlich ein und Forschungsergebnisse über den Zusammenhang zwischen dreistimmigen Inventionen und Wrigley's sind im Netz leider nicht zu finden.

Aber 'ne Dreistigkeit von dem Klavierlehrer ist es trotzdem.

CW
 
Kaugummi im Unterricht? ... naja ... mir wäre es wohl egal aber einen Spruch könnte ich mir kaum verkneifen.
Ein alter Biologielehrer sagte mal zu dem Thema:
"Mensch Kinder, ich komme mir vor, als würde ich eine Herde Kühe unterrichten".

Zusammen mit seinem unverwechselbaren rumänischen Akzent ist das echt hängen geblieben und den Vergleich mit einem großen Wiederkäuer lässt sich kaum ein Teenager gerne gefallen. Kühe sind absolut nicht "hot, hot, hot".
Es hat also gewirkt und irgendwann saß in seinem Bio-Unterricht niemand mehr mit Kaugummi im Mund ... obwohl es Instagram, TikTok und Heidis Frischfleischbeschau damals noch nicht gab.
 
Such dir bitte einen anderen KL @Pianessa.
Hasis KKL-o-meter ist zwar etwas überempfindlich, aber nachdem ich den Rest nun gelesen habe, muss ich mich den anderen anschließen.

Es liegt nichtmal nur am Kaugummi, oder an der Organisation des Unterrichts, oder am ePiano ... das Gesamtpaket gibt mir einfach zu denken. Vor allem, weil sich sein Verhalten ja auch nach einem Hinweis nicht geändert zu haben scheint.

Dass er auf Ausdruck achtet, ist ja schön und gut ... leider ist es am Klavier eine ganz andere Aufgabe, als an einem Digi. Zumindest stelle ich das im direkten Vergleich immer wieder fest. Was ich am Klavier geübt habe, das klappt auch auf dem Digi ... aber andersrum muss ich gerade am Ausdruck beim echten Klavier immer noch ordentlich feilen, obwohl es am Digi schon echt gut geklungen hat.
Wenn ich etwas wirklich lernen möchte, dann übe ich das am Klavier ... und das gilt gerade für den Ausdruck.
 
In der ersten Stunde fand der Unterricht bei mir zu Hause am Klavier statt. Er hat mir zwei Stücke vorgespielt, damit ich höre, wie es klingen muss. Das war richtig beeindruckend.

Zudem hatte ich in den letzten Monaten einige Stücke vorgeschlagen. Er meinte, er würde die Noten raussuchen. Im Unterricht war dies jedoch kein Thema. Diese Noten hat er mir nie gezeigt.

Über einen Lehrerwechsel habe ich ehrlich gesagt bis heute nicht nachgedacht. Daher finde ich eure Erfahrungen sehr hilfreich.

Ganz am Anfang hatte er angekündigt, bald ein akustisches Klavier zu bekommen. Vielleicht kommt es noch.

Ich werde das Ganze nochmal ruhig ansprechen. Das ist fair und gibt ihm noch einmal die Chance, seine Methodik anzupassen. Wenn sich dann nichts ändert bzw. die Fronten sich verhärten, ist ein Wechsel wohl für beide Seiten sinnvoll.

Vielen Dank für eure Erfahrungen und Einschätzungen!

Viele Grüße
 

Zurück
Top Bottom