Wie viel Struktur und Rücksicht darf man im Klavierunterricht erwarten?

P

Pianessa

Dabei seit
18. März 2025
Beiträge
30
Reaktionen
9
Hallo,

ich habe eine Frage an euch zur Struktur im Klavierunterricht.

Mein Lehrer legt großen Wert auf Phrasierung. Er hört genau hin und achtet auf musikalischen Ausdruck. Das schätze ich sehr. Seine Tipps sind sehr wertvoll.

Allerdings hatte ich mich auf zwei Stücke vorbereitet plus Technikübungen. In der Stunde haben wir sehr lange die Technikübung und wieder nur ein Stück geschafft. Nach dem Unterricht habe ich mich dann logischerweise auf das zuletzt besprochene Stück konzentriert. In der nächsten Stunde wollte er dann aber das andere Stück hören, was mich etwas aus dem Konzept gebracht hat. Da wir das Stück so intensiv besprochen hatten, bin ich davon ausgegangen, dass er jetzt hören will, ob ich das Besprochene umsetzen kann. Klar, hatte ich mich auch auf das andere Stück vorbereitet, aber nicht so intensiv wie auf das, was wir zuletzt besprochen haben.

Ich habe ihn darauf angesprochen. Er meinte, ja, wir können beide Stücke pro Stunde besprechen. Aber es ist wieder nicht passiert. Ich sollte jetzt wieder das andere Stück spielen. So liegen dann immer 2 Wochen dazwischen...

Mir ist klar, dass ich immer auf alles vorbereitet sein muss. Ich würde nur gerne wissen, ob das einen tieferen Sinn hat.

Was mich mehr stört, ist, dass er während ich spiele Kaugummi kaut. Bei diesem Kaugummigeräusch ist es nicht so leicht als Anfängerin, mich voll auf das Stück zu konzentrieren.

Ist das alles noch im Rahmen? Machen das viele Lehrer so?

Für eure Meinungen bin ich dankbar.

VG
 
Ich würde ihn auffordern, das Geschmatze aufzuhören. Schließlich bezahlst Du ihn. Er ist nicht Dein Chef und gutes Benehmen ist nicht verboten.

CW
 
Gerade mit erwachsenen Schülern sollte man zu Beginn der Stunde kurz besprechen, worauf der Fokus liegen soll.

Natürlich könntest auch du selbst das ansprechen, aber es gehört zur Arbeit des Klavierlehrers, das zu steuern bzw. mit dir das Gespräch darüber zu suchen.

Und hörbares Kaugummikauen im Klavierunterricht als Lehrer ist völlig unangemessen.
 
Danke euch für eure Antworten.

Sowohl das Kaugummikauen als auch das Ziel der Stunde werde ich in der nächsten Stunde ansprechen.

Ich hoffe, er reagiert verständnisvoll.

Vielleicht gibt es wirklich einen Grund, warum er absichtlich immer das andere Stück nimmt. Ich hatte ihn vor ein paar Wochen schon mal gebeten, das Stück durchzugehen, was wir in der letzten Stunde bearbeitet haben. Er wollte unbedingt das andere Stück von mir hören. Er lässt sich nicht auf mich ein. Er hat einen Plan. Aber welchen, hat er mir nicht verraten....
 
Sei doch froh, dass er nicht Bubblegum kaut und zwischendurch immer große Blasen platzen lässt.

Wie viele Minuten hat denn überhaupt jede Klavierstunde bei Euch?
 
Wenn man Anfänger ist, bestimmt der Lehrer normalerweise stark Inhalt und Ablauf des Unterrichts. Je weiter man voranschreitet, wird man tendenziell unabhängiger, nehmen eigene Fragen mehr Raum ein und bestimmt man auch mehr den Inhalt des Unterrichts.

Wenn der Lehrer so viel vorgibt, scheinst du noch sehr abhängig von den Vorgaben des Lehrers zu sein. 60 Min. sollten da gut reichen, zu zwei Stücken Input zu geben. Wenn 60 Min. an einem Stück verwendet werden, ist das sehr viel Input, der dann ja auch geübt werden muss, bis dass das Stück beim nächsten Mal dran kommt und die Kontrolle/das Feedback des Lehrers kommt dann immer ziemlich spät, wenn das Stück in der jeweils nächsten Stunde regelmäßig ausgelassen wird.

Mir erscheint das auch suboptimal.
 

Ich kenne das so, dass mein KL mich fragt, was wir heute durchgehen, denn schließlich macht es ja nur Sinn, sich das anzugucken, was ich auch geübt habe... entsprechend sage ich dann: ich habe hauptsächlich Stück X geübt, bei Y brauche ich noch etwas Zeit, um was Vorzeigbares mitzubringen. Außerdem der absolute #protip: was du nicht besprechen willst, bringst du gar nicht erst mit :015:
 
Unterricht auf E-Piano? Geht GAR nicht! Was ist denn das für ein Loser? Im Ernst: Sofort wechseln!
 
mein KL mich fragt, was wir heute durchgehen
Das war der Grund warum ich meinen letzen KL gewechselt habe.
Als Anfänger sollte mein Lehrer wissen, was wir sinnvollerweise in der Stunde machen. Und wenn ich so immer unliebsame Stücke oder Stellen umgehen kann, hilft mir das nicht dabei, das zu lernen was ich brauche, um besser zu werden. Für deutlich fortgeschrittene Schüler mag das anders aussehen.
 
Ich kenne das so, dass mein KL mich fragt, was wir heute durchgehen, denn schließlich macht es ja nur Sinn, sich das anzugucken, was ich auch geübt habe... entsprechend sage ich dann: ich habe hauptsächlich Stück X geübt, bei Y brauche ich noch etwas Zeit, um was Vorzeigbares mitzubringen. Außerdem der absolute #protip: was du nicht besprechen willst, bringst du gar nicht erst mit :015:
Genauso ist es bei mir auch.
Ab und an kommt dann die Nachfrage: Wie sieht es aktuell mit Stück X oder Y aus? Sollten wir das nächste Woche angehen?
60 Minuten reichen bei mir, um 1 Stück intensiv und 1 Stück im Überblick/partiell durchzugehen. Oder zwei Stücke intensiv.
Da kann es tatsächlich große Schwankungen geben.

Kaugummikauen finde ich schon sehr merkwürdig.
 

Zurück
Top Bottom