P
*Phönix*
- Dabei seit
- 15. Sep. 2014
- Beiträge
- 15
- Reaktionen
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ist doch eine eindeutige Sache, oder? Wenn der Ton nicht vier Schläge gehalten werden sollte, dann hätte der Notenaufschreiber ja was anderes hingeschrieben.
Warum fragst Du?
da nimmst du dir viel...Bisher versuche ich ums Notenlesen herum zu kommen.
die sauberste Lösung ist immer von Hand. Also: Notensatzprogramm und dann als MIDI exportieren.Gefragt hatte ich, weil ich die Noten vom Notenblatt digital in eine Midi schreiben (lassen) möchte.
Genauso versuche ich es ja? Also ich "klicke" die Noten und lerne dabei, wie sich die Länge der Noten und Pausen etc. zusammensetzen um auf 1/1 zu kommen, was dann eben einen Takt angibt. Später erfolgt dann der Export um mich an meinem "Karaoke"-Piano mit Synthesia zu erfreuen.Notensatzprogramm und dann als MIDI exportieren.
Ich hatte es so verstanden, daß du es einscannst und auf "gute Automatik" hoffst. Woher stammt denn das Bild von oben? Das ist doch aus einem Programm - oder ein PDF?Genauso versuche ich es ja?
Die Pianorolle ist das, was dir "Synthesia" über der Tastatur auf dem Bildschirm anzeigt. Ein richtiger MIDI-Sequenzer (zum Beispiel Aria Maestosa) kann Events (Noten) auch in dieser Form anzeigen.@jtsn : Pianorolle... den Begriff hab ich noch nicht gehört. :-/ Die Google-Suche meldet mir ein "Programm" von Apple?![]()
Es üben und dann gleich vernünftig einspielen.Wie wäre denn, deine Meinung nach, der richtige Weg um ein, auf Papier vorhandenes Stück, zu digitalisieren?![]()
Wie ich schrieb: Notensatzprogramm - zweistimmig. Pianorolle ist für sowas vollkommener Blödsinn! Ich mache sowas übrigens gelegentlich für Schüler, die Anfangs ganz gern mit Synthesia lernen - bevor die Noten kommen. Also genau das, was du vorhast.Wie wäre denn, deine Meinung nach, der richtige Weg um ein, auf Papier vorhandenes Stück, zu digitalisieren?
Die Pianorolle dient zur Kontrolle, sie repräsentiert das, was am Ende in der Sequenz drinsteht und von Synthesia angezeigt wird. Die Notenlese- und schreib- und vor allem Interpretationsfähigkeiten von Computern sind nach wie vor stark begrenzt. Zum Arbeiten mit einem Klavierstück würde ich eh ein vernünftig (von einem Menschen) eingespieltes MIDI nehmen (ggf. kaufen) und keine selbstgebastelte Technoproduktion.Pianorolle ist für sowas vollkommener Blödsinn!
Das klingt doch super! Wenn ich das könnte, bräuchte ich sicher keine "Hilfsmittel". Ich bin doch hier aber im Anfängerforum?Es üben und dann gleich vernünftig einspielen.MIDI-Sequenzen kann man auch direkt aufnehmen.