C
Cleo13
- Registriert
- 20.03.2013
- Beiträge
- 11
- Reaktionen
- 0
Hallo!
Ja, nette Frage, nech?
Nachdem mich mein letzter Thread im Entschluss bestärkt hat, mir wohl oder übel ein neues (gebrauchtes) Klavier zu kaufen, stehe ich jetzt etwas hilflos da:
Ich möchte gern ein altes Klavier haben - mehr oder weniger hundert Jahre. JA, ich weiß, dass ein modernes vermutlich qualitativ hochwertiger wäre. JA, ich weiß, dass es die Optik allein nicht macht. Trotzdem möchte ich ein altes, also bitte nicht versuchen, mir das auszureden! (Davon abgesehen, stünde ich mit einem modernen Gebrauchten ähnlich da.) Es sollte generalüberholt sein, so dass ich NICHTS mehr dran machen muss.
Nun habe ich mit meinem bisherigen Klavier Ärger. (Nachzulesen in "Mal wieder: Klavier trommelt".) Wenn ich mich nun allein auf die Suche mache, als Hobbyspielerin und mit NULL Ahnung von der Materie, befürchte ich, ich könnte erneut reinfallen. Und ich bin auch nicht wirklich in der Lage zu beurteilen, ob ein Klavier gut und seinen Preis wert ist. Ich kann meinen Klavierbauer beauftragen, sich umzusehen, aber das ist natürlich nicht wirklich seine Aufgabe und er wird da sicher nicht die Energie reinstecken, wie ich selbst es würde. Ihn zu jeder Besichtigung mitschleppen kann ich auch nicht: Er ist ja kein Einkaufsberater. Ich wohne auf dem Land und kann also nicht mal schnell auf dem Heimweg fünf Klavierhäuser abklappern und meinen Klavierbauer bitten, sich dieses und jenes kurz anzugucken.
Wie geh ich da ran?
LG
Cleo
Ja, nette Frage, nech?
Nachdem mich mein letzter Thread im Entschluss bestärkt hat, mir wohl oder übel ein neues (gebrauchtes) Klavier zu kaufen, stehe ich jetzt etwas hilflos da:
Ich möchte gern ein altes Klavier haben - mehr oder weniger hundert Jahre. JA, ich weiß, dass ein modernes vermutlich qualitativ hochwertiger wäre. JA, ich weiß, dass es die Optik allein nicht macht. Trotzdem möchte ich ein altes, also bitte nicht versuchen, mir das auszureden! (Davon abgesehen, stünde ich mit einem modernen Gebrauchten ähnlich da.) Es sollte generalüberholt sein, so dass ich NICHTS mehr dran machen muss.
Nun habe ich mit meinem bisherigen Klavier Ärger. (Nachzulesen in "Mal wieder: Klavier trommelt".) Wenn ich mich nun allein auf die Suche mache, als Hobbyspielerin und mit NULL Ahnung von der Materie, befürchte ich, ich könnte erneut reinfallen. Und ich bin auch nicht wirklich in der Lage zu beurteilen, ob ein Klavier gut und seinen Preis wert ist. Ich kann meinen Klavierbauer beauftragen, sich umzusehen, aber das ist natürlich nicht wirklich seine Aufgabe und er wird da sicher nicht die Energie reinstecken, wie ich selbst es würde. Ihn zu jeder Besichtigung mitschleppen kann ich auch nicht: Er ist ja kein Einkaufsberater. Ich wohne auf dem Land und kann also nicht mal schnell auf dem Heimweg fünf Klavierhäuser abklappern und meinen Klavierbauer bitten, sich dieses und jenes kurz anzugucken.
Wie geh ich da ran?
LG
Cleo