- Dabei seit
- 6. Jan. 2007
- Beiträge
- 1.950
- Reaktionen
- 9
Hallo,
es gibt ja etliche Pianisten, die das Neue Testament (ich meine damit die 32 Beethoven Sonaten) auf Tonträger brachten. Ich habe auch schon viele davon gehört. Aber ich frage mich, welcher von diesen Interpreten auch wirklich so spielt, wie es sich Beethoven gedacht hat.
Wir können ja nicht in die Zeit zurück reisen und auf ein Beethovensches Konzert gehen. Aber ich denke mal, die Musikwissenschaft hat sich mit der Frage bestimmt auseinandergesetzt.
Deswegen lauten meine Fragen:
Welcher Beethoven-Interpret der 32 Sonaten ist Beethoven am treuesten geblieben? Warum?
es gibt ja etliche Pianisten, die das Neue Testament (ich meine damit die 32 Beethoven Sonaten) auf Tonträger brachten. Ich habe auch schon viele davon gehört. Aber ich frage mich, welcher von diesen Interpreten auch wirklich so spielt, wie es sich Beethoven gedacht hat.
Wir können ja nicht in die Zeit zurück reisen und auf ein Beethovensches Konzert gehen. Aber ich denke mal, die Musikwissenschaft hat sich mit der Frage bestimmt auseinandergesetzt.
Deswegen lauten meine Fragen:
Welcher Beethoven-Interpret der 32 Sonaten ist Beethoven am treuesten geblieben? Warum?