Meine LED-Lampe muss ich immer mal wieder booten (!!!). Die hat einen Microcontroller drin, der einen Dimmeffekt beim Ein- und Ausschalten simmuliert. Was für ein Blödsinn. Kürzlich ging sie einfach an, als ich eine andere Lampe im Raum ausschaltete (vermutlich Spannungsspitze) .

Da bekäme ich die Krise.
Die Odyssee meiner preislich respektablen Jahn-Lampe "
Rondo L 4034" (messing) habe ich schon mal irgendwo erzählt. Ich habe zwei davon und bin "eigentlich" zufrieden. Stabiler Stand, flexibel verstellbar und daher gut ausleuchtend. Die eine ging kaputt. Durch eigenes Verschulden habe ich diesen Defekt nicht sofort innerhalb der Garantiezeit gemeldet. Thomann (der Händler, wo ich sie gekauft hatte) war zwar sehr hilfsbereit

, der Hersteller leider gar nicht. Reparaturen sind offenbar nicht vorgesehen.
Weitere Hilfsangebote des freundlichen Mitarbeiters von Th. ausschlagend, hab ich einfach eine neue gekauft, weil ich sowieso noch eine für das Digi brauchte. Eine
Gravity Led PL Pro B, sehr preiswert. Die ist für ein Klavier wegen der Form des Leuchtkörpers eher nicht sooo gut geeignet, für ein Digi ist sie perfekt. Ihr Licht gefällt mir noch besser als das "edle" der Jahn-Produkte: Hart, weiß, hell (Geschmackssache, klar
)
Das teure Teil von Jahn mit dem edelmilden Licht und dem zickigen Hersteller hab ich kurzerhand in Polen reparieren lassen. Dort gibt es noch Personen, die Geräte reparieren und nicht gleich wegwerfen. Der Trafo war wohl kaputt.
Der Trafo scheint die eigentliche Schwachstelle von LED-Leuchtmitteln zu sein.
