Luftfeuchtigkeit müsste eigentlich hoch genug sein, der Flügel steht mitten in ganz vielen mannshohen Pflanzen, die ausreichend gewässert werden. Außerdem sind im selben Raum etliche viel empfindlichere Instrumente (Streich-), die alle nicht knallen.
		
		
	 
Klingt nach deutlichen Schwankungen der Luftfeuchtigkeit. Ich empfehle, die Luftfeuchtigkeit zu messen und zu regulieren. 
Hier mal ein kleiner Fragenkatalog:
Seit wann besteht denn das Problem?
Wie oft tritt es auf? 
Ist es im Winter häufiger als im Sommer, bzw. umgekehrt? 
Wie lange wird der Raum gelüftet?
Steht der Flügel in der direkten Sonneneinstrahlung?
Steht der Flügelk an einer Heizquelle?
Hat der Resonanzboden Risse?
Liegt zwischen Vorder- und Hinterdeckel ein Filz oder liegen die Flächen direkt aufeinander?
Kann man die Geräusche auch erzeugen, wenn man leicht am Flügel rüttelt?
Wie groß ist der Raum, wieviele Pflanzen stehen darin und wie oft werden sie gewässert?
Fragen über Fragen... :confused:
VG