Unterschiedliche Persönlichkeitstypen mit dem Wunsch das Klavierspielen zu lernen:
Der Narzist betrifft  mit einem „hier bin ich , was kostet die Welt-Blick“ ein  Bechstein-Zentrum in D-Dorf (natürlich in Begleitung), klimpert den flohwalzer  auf nem nigelnagelneuen  228-ger Flügel und lässt  ihn sich gleich einpacken.
Der zwanghafte Typ meldet sich in 3 Klavier-Foren an, fragt nach einem kritischen Blick in seine akribisch geführten Aufzeichnungen seiner Haushaltsbücher  nach bezahlbaren Pianos. Zeigt etliche  Fotos seines Wohnbereiches, wo dasselbe stehen könnte. Kauft schon mal vorab 5 Notizbücher für akribisch geführte Übeeinheiten.
Ellenlange Threads sind zu erwarten. Er zögert gern.
Der histrioische Typ betritt schick (exzentrisch) angezogen ein Klavierhaus und ist erstmal ein wenig enttäuscht, dass das erwartete  Publikum überschaubar ist. Er klimpert den Flohwalzer, verfällt in Euphorie und erwartet diese natürlich auch vom Angestellten des Hauses.
Er meldet sich in 4 Klavier-Foren an, der Thread wird erwartungsgemäß lang. Mit vielen Fotos.
Der paranoide Typus meldet sich in 1 Klavier-Forum an, geht ziemlich misstrauisch zur Sache. Sobald er  Hasenbeinsche, Rolfsche oder klavirale Scherzantworten bekommt, meldet er sich ab. Es ist zu erwarten, dass dieser Thread kurz sein wird und die Klavierkarriere ad Acta gelegt wird, vor allem auch ob der völlig überhöhten Preise mit denen Klavierläden einen über den Tisch ziehen wollen.
Die ängstlichen, dependenten, schizoiden sind später dran.
Ach, herzlich willkommen bei uns klavierverrückten , Samweis (Gamdschie?)