
pawa
- Dabei seit
- 9. Feb. 2018
- Beiträge
- 91
- Reaktionen
- 30
Wenn so mancher Pianist von seinem Repertoire spricht oder auf seiner Webseite schreibt, dann findet man umfangreiche, zum Teils erschlagende Listen von Werken, für man als Nicht-Professional jahrelang üben müsste. Bei einem Pianisten habe ich neulich gelesen, dass er sämtliche Gershwin-Werke und alle Beethoven-Werke in seinem Repertoire hat. Kann denn das sein?
Und falls ja, was heißt das denn, wenn so ein Pianist von seinem Repertoire spricht. Kann er die Stücke jederzeit auswändig vortragen? Oder kann er diese Stück nach ein paar Tagen Wiederauffrischen konzertreif vortragen? Oder heißt das nur, dass er die Stücke mal gespielt hat und sie somit schnell wieder einüben könnte?
Und falls ja, was heißt das denn, wenn so ein Pianist von seinem Repertoire spricht. Kann er die Stücke jederzeit auswändig vortragen? Oder kann er diese Stück nach ein paar Tagen Wiederauffrischen konzertreif vortragen? Oder heißt das nur, dass er die Stücke mal gespielt hat und sie somit schnell wieder einüben könnte?