Was für Lieder spielen eure Schüler gerne?

@antje2410
Es liegt offenbar ein Missverständnis vor. Der Ausgangspunkt war Fachsprache. Ich bezog mich auf Fachsprache. Zugegebenermaßen hat „gucken“ nichts mit Fachsprache zu tun.
 
Jetzt macht doch kein Streitgespräch aus so einer Unwichtigkeit, hmmmm?
Ich sage anschauen oder schauen, und zwar so, wie mir der Schnabel gewachsen ist. Wenn sich jemand daran stört, naja, gibt schlimmeres.

Aaaaamen.

Edit: @Albatros2016 - angucken/gucken bezogen auf Fernsehen/Film schauen: laut Duden ist beides richtig, und alle sind gefälligst glücklich, juhuuu!
:-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch


Dann sag das mal der Duden Redaktion.
gucken

Beispiel unter c)
Der Duden macht Bestandsaufnahmen. Da werden auch ursprünglich falsche, aber mittlerweile etablierte Ausdrücke mit hineingenommen - ohne Wertung. Der Duden wurde dafür auch bereits kritisiert. Denn das, was dort passiert, ist letztlich Sprachverfall, z.B. die Übernahme des Dativs statt des Genitivs als korrekte Ausdrucksform.

Natürlich hat sich Sprache immer weiter entwickelt. Das war aber jahrhundertelang eine immer feinere Ausdifferenzierung, keine Verflachung und Reduzierung, wie es heute geschieht. Und ja, ich stehe, was Sprachverwendung betrifft, auf der konservativen Seite.
 
Da werden auch ursprünglich falsche, aber mittlerweile etablierte Ausdrücke mit hineingenommen - ohne Wertung.
Und in dem Moment, in dem sie etabliert sind, sind sie somit auch richtig. Sprache entwickelt sich. Ich gebe zu, dass es auch mir lange sehr schwer gefallen ist, dass zu akzeptieren. Ich hänge immer noch sehr am Genitiv nach "wegen".
Natürlich hat sich Sprache immer weiter entwickelt. Das war aber jahrhundertelang eine immer feinere Ausdifferenzierung, keine Verflachung und Reduzierung, wie es heute geschieht
Ist das so? Was meint wohl @Ambros_Langleb dazu?

Ähm. Worum ging es in desem Faden noch mal? Vielleicht kann ja die Moderation unser OT-Gequatsche auslagern. :-D
 
Solange keiner mehr "Lied" sagt, bin ich glücklich :lol:
Entschuldigt, ich möchte damit nicht respektlos sein, aber dieses "Lied" ist echt ein Reizwort für mich. Es steht in meiner Wahrnehmung synonym für die geballte Unwissenheit (teilweise gepaart mit Inkompetenz) in der Branche der Musikpädagogen. Ich hab schon Musikstudenten so reden hören. Schauerlich. Wenn das an mich gerichtet wird, kommt immer eine sehr deutliche Antwort. Würde zu mir jemand in einer Bewerbungsvorstellung fälschlicherweise "Lied" sagen, wäre es das gewesen.
 
Es scheint, als würden sie kein Radio oder ähnliches mehr hören. Wenn ich Lieder vorspiele heißt es immer "kenn' ich nicht".

Was spielen eure Schüler gerne für Lieder? Besonders die jüngeren Schüler unter 15?
Liebe/r Higgi,

viele SchülerInnen kennen tatsächlich kaum noch Lieder; gute Erfahrungen habe ich immer gemacht mit Liedern, die im Schulchor gesungen werden, natürlich vorausgesetzt, die Kinder sind da drin. Z.B. Die alte Moorhexe hext, Sascha geizte nicht mit Worten, Auf der Mauer, auf der Lauer, Das rote Pferd etc.
 

Man ist ja schon zufrieden, wenn einer „gucken“ schreibt (und nicht “kucken“). Weitere sprachliche Feinheiten sollten da schon nebensächlich sein,
findet cb
 
Higgi-Bashing ist völlig angebracht.

Es ist aus seinem Ursprungsposting ganz klar ersichtlich (u.a. gleich 1. Satz), dass er das Wort "Lied" auf alle Arten von Stücken bezieht. Dennoch leugnet er dies in einer Antwort auf Stilblüte. Unterste Schublade!

Außerdem wirkt Higgis Sprache in der Tat sehr naiv, unerwachsen und unfachmännisch. Mit Sicherheit hat er keine richtige Ausbildung (z.B. Hochschulstudium).

Finger weg, ist ein KKL!

Lustig finde ich jedoch "Pipi Langstrumpf" (ihre Schwester soll, so hörte ich, Kaka Langstrumpf heißen :lol:)...
 
In diesem Beitrag erfahren wir etwas genauer, was Higgi so macht:

Ich schätze sie (ja, ich vermute, Higgi ist ein Mädchen) folgendermaßen ein: Oberstufenschülerin, vielleicht Jahrgang 11, musikbegeistert, aber am Instrument bei weitem nicht so gut, dass es für ein Studium reichen würde. Sie unterrichtet ein wenig, um sich Geld dazuzuverdienen, und um ihre Leidenschaft weiterzugeben. Nun holt sie sich hier Rat. Hat erstmal gelernt, dass sie sich begrifflich klarer ausdrücken muss. Sie ist lernwillig und lernfähig und möchte ihren etwas amateurhaften Unterricht unbedingt verbessern. Helfen wir ihr doch, damit sie das erreichen kann.
 
@Stilblüte ich meine hier mit diesem Post ganz gezielt ein Lied. Ich habe mich bewusst dazu entschieden.

Genau, deshalb schreibst du auch, dass die einzigen Liedwünsche, die du bekommst, "Für Elise" und der Flohwalzer sind:
Ich stoße mit meinen Schülern immer wieder auf das Problem, dass es keine Liedwünsche gibt. "Für Elise" oder der "Flohwalzer" mal ausgelassen.

Aber da ich zeitweise auf andere Stücke ausgewichen bin gebe ich zu dass es nicht vollkommen korrekt geschrieben ist.
Gleich in der Präzisierung deiner eigentlich Frage ist nicht "zeitweise".

P.S.: Oh, hatte es nur bis zum letzten zitierten Beitrag geschafft.
Das ist einfach so KKL-mäßig, dass ich es stehen lasse.
Bashing macht ja auch Spaß ...
 
Ich schätze sie (ja, ich vermute, Higgi ist ein Mädchen) folgendermaßen ein: Oberstufenschülerin, vielleicht Jahrgang 11, musikbegeistert, aber am Instrument bei weitem nicht so gut, dass es für ein Studium reichen würde. Sie unterrichtet ein wenig, um sich Geld dazuzuverdienen, und um ihre Leidenschaft weiterzugeben.
Die meisten Stück(e) z.B. von Bach kann ich fast problemlos vom Blatt spielen.

Welcher andere Pianist kann das von sich behaupten? :schweigen:
 
Natürlich hat sich Sprache immer weiter entwickelt. Das war aber jahrhundertelang eine immer feinere Ausdifferenzierung, keine Verflachung und Reduzierung, wie es heute geschieht. Und ja, ich stehe, was Sprachverwendung betrifft, auf der konservativen Seite.

Ist das so? Was meint wohl @Ambros_Langleb dazu?

Das kommt sehr darauf an, welches Sprachregister man meint. In standard- und fachsprachlichen Registern folgt die Sprache natürlich einem Bedürfnis nach semantischer Differenzierung mit entsprechender Differenzierung der Ausdrucksmittel. Da braucht man etwa nur die Sprache der sog. 12-Tafel-Gesetze (5. Jh. v.) mit ihren teils unbeholfenen Umschreibungen mit dem Codex Iustinianus vergleichen, dessen Terminologie, an die Einzelsprachen angepasst, noch heute Grundlage der europ. Rechtssprachen mit lateinischer Rechtstradition ist.

Im den meisten Fällen gilt aber, was ich im Proseminar historische Sprachwissenschaft gelernt habe:

1. Die Fehler von heute sind die Regeln von morgen, denn
2. am langen Ende setzt der Prolet sich immer durch.

Wenn Nr. 2 nicht gälte, würden man in der Romania noch heute Lateinisch und nicht vulgärlateinische Varianten wie Spanisch oder Französisch sprechen. Die Sprache folgt eben gewandelten Kommunikationsbedürfnissen, und wenn die Gruppe der Sprecher, die einen bestimmten Sprachstandard zur Norm erhoben hat, quantitativ gegenüber anderen Gruppen auf dem Rückzug ist, dann braucht es nur ein entscheidendes Ereignis, und der alte Sprachstandard ist perdu. Für das Lateinische war das der Untergang der gesamten Senatsaristokratie samit ihren Bibliotheken und ihrem Schulwesen im 6. Jh., der durch die exemplarisch barbarische (Rück-)eroberung Italiens durch die Byzantiner herbeigeführt wurde (wogegen die Goten die Lat. Hochsprache gepflegt haben!). Was das Deutsche betrifft, hat es ja lange gar keinen verbindlichen Sprachstandard entwickelt, weil als Amts- und Verkehrssprache das Lateinische zur verfügung stand, und auch später wurden Ansätze zu seiner Entwicklung bekanntlich durch das Französische unterminiert. So alt ist unsere Standardsprache also noch gar nicht und von einer unidirektionalen Entwicklung, wie @Demian sie sich vorstellt, kann man eigentlich nicht sprechen.

Es gibt allerdings einen wichtigen Unterschied zwischen dem derzeit im Deutschen beobachtbaren Sprachwandel und dem in der Antike: Auch der schlimmste `Dialekt'-Sprecher war damals bemüht, sobald er schrieb, so `gut' wie möglich zu schreiben, d.h. der Standardsprache möglichst nahe zu kommen. Das kann man an vielen Beispiele zeigen, z.B. an dem durch den Untergang Pompejis bewahrten Archiv eines kleinen Getreidehändlers, der zwar keinen Kasus bei Präpositionen auseinanderhalten kann (vgl. unser "wegen"-Bsp. von oben), aber doch seine Verträge mit allerlei literarischen Brocken aufpeppt, die er aufgeschnappt hat. Das ist heute nicht mehr so, weil gerade in den neuen Medien die Grenze zwischen schriftlicher und mündlicher Kommunikation verwischt wird, und damit Äußerungsweisen in schriftlicher Kommunikation auftauchen, die man da vor 30 Jahren noch nicht erwartet hätte. Die Folge davon ist ein langsamer, aber stetiger Rückzug der schriftlichen Standardsprache auf Bereiche, wo sie unverzichtbar bleibt, wie die Rechts- und Geschäfssprache und natürlich die Literatur.

Das ist aber im Grunde nichts weiter als eine Rückkehr zur Ausgangssituation einer sich `literarisierenden' Sprache. Holzschnittartig gesagt: Am Anfang steht eine Diglossiesituation zwischen mündlicher und (nur von wenigen beherrschter) schriftlicher Kommunikation; mit Verbreitung des Lesens greift die schriftliche (Prestige)sprache in den Bereich der mündlichen über und umgekehrt wirken mit der Zunahme der Literarisierung von früheren (fast) Nur-Umgangssprachensprechern (solche gab es in meiner Kindheit im Proletariermilieu des Nürnberger Ostens noch haufenweise) deren Sprachgewohnheiten wieder auf die Schriftsprache zurück. Letztlich entsteht damit einer neuer, wenn auch weniger rigider Sprachstandard.

Anfällig für den Einfluss der Umgangssprache sind besonders Regeln, die funktional nicht mehr motiviert sind. So das o.g. "wegen mit Genitiv". Während bei Präpositionen mit lokaler Bedeutung die Kasusopposition semantisch relevant sein kann (er geht in das Haus : er ist im Haus), verliert der Kasus seine Relevanz in dem Maße, in dem die Präposition abstrakt wird. Die separative Bedeutung von "wegen" ist total verschwunden; also ist es funktional unerheblich, mit welchem Kasus sie verbunden wird. Ich als Sprecher einer süddeutschen Varität "hänge", im Gegensatz zu @Demian, am Dativ, und nur weil Konrad Duden als Rheinpreußischer Schulmeister den Genitiv besser fand, werd ich nicht davon ablassen, jedenfalls nicht beim Reden.

Also: einen Sprachstandard zu haben und zu pflegen, kann kommunikativ nützlich und ästhetisch befriedigend sein, aber man kann ihn nicht konservieren, weil Sprache ein historischer Gegenstand ist. Wer "ein" Virus im Neutrum hat, weiß, welches Genus es im Lateinischen hatte, wer "einen" Virus im Masklinum hat, zeigt, dass er zur analogen Anwendung von Regeln ("-us ist maskulin") fähig ist. Warten wir mal, wer eher gesund ist, und dem geben wir dann recht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Top Bottom