D
Debbie digitalis
- Dabei seit
- 3. Apr. 2009
- Beiträge
- 1.434
- Reaktionen
- 12
Hallo miteinander,
vielleicht ist diese Frage gar nicht so neu?
Aber ich stelle mir diese Frage des öfteren, wenn ich sehe, dass manche user sehr regelmässig und äußerst ausführlich hier posten, andere hingegen nur sehr sporadisch.
Um eine Umfrage zu diesem Thema erstellen zu können, müsste man die gesamte Bandbreite der möglichen Motivationen kennen. Diese kenne ich nicht - ich glaube lediglich, dass jeder der hier postet in irgendeiner Weise Klavier spielt. Davon ausgehend könnte man das Terrain der clavio-Leser und -Schreiber ja in etwa so abstecken:
- ich interessiere mich für das Klavierspielen, weiss aber nicht, wie und wo ich das am besten lernen kann/welches equipment und ob und welchen Lehrer ich dazu brauche;
- ich bin blutiger Anfänger, äußerst motiviert, habe aber so viele Fragen, die nach der wöchentlichen Klavierstunde noch offen bleiben und möglichst vor der nächsten Klavierstunde noch beantwortet werden sollten;
- ich bin Elternteil eines klavierspielenden Kindes und frage mich, ob es in dem bisherigen Unterricht gut aufgehoben ist/ob ich das Kind mehr zum Üben anhalten soll etc.;
- ich spiele Klavier (als Anfänger, als seit längerer Zeit spielender, als Profi etc.) und finde in meinem näheren Umfeld keinen adäquaten nicht-virtuellen fachlichen Austausch auf meinem jetzigen Niveau;
- ich will nur einfach wissen, wie Takt xy in Stück yz genau zu spielen ist, mehr nicht;
- ich suche die Noten xy und genau in der Fassung yz, und wenn mir da jemand einen Hinweis geben kann, bin ich hier schon wieder weg:
- ich liebe konträre Auseinandersetzungen über klassische Streitfragen hinsichtlich konkreter Stücke / technischer Vorgehensweisen;
- ich spiele nicht nur, sondern komponiere auch und will wissen, wie meine Kompositionen rüberkommen;
- ich bin KLavierlehrer und frage mich manchmal, warum meine Schüler (oder deren Eltern) mit der von mir vorgegebenen Unterrichtsweise/den vorgegebenen Übungsstücken/der Art und Weise des täglich empfohlenen Übens Probleme haben;
- ich genieße es, zwischen langen Stunden des Übens/Konzertierens/Komponierens auch mal eine kurzweilige, auf das Klavier bezogene Zerstreuung bei clavio zu finden;
.... es gibt sicher noch viel mehr!!
Was meint ihr?
Welche Punkte sollten in eine sinnvolle Umfrage gehören?
LG
Debbie digitalis
-
vielleicht ist diese Frage gar nicht so neu?
Aber ich stelle mir diese Frage des öfteren, wenn ich sehe, dass manche user sehr regelmässig und äußerst ausführlich hier posten, andere hingegen nur sehr sporadisch.
Um eine Umfrage zu diesem Thema erstellen zu können, müsste man die gesamte Bandbreite der möglichen Motivationen kennen. Diese kenne ich nicht - ich glaube lediglich, dass jeder der hier postet in irgendeiner Weise Klavier spielt. Davon ausgehend könnte man das Terrain der clavio-Leser und -Schreiber ja in etwa so abstecken:
- ich interessiere mich für das Klavierspielen, weiss aber nicht, wie und wo ich das am besten lernen kann/welches equipment und ob und welchen Lehrer ich dazu brauche;
- ich bin blutiger Anfänger, äußerst motiviert, habe aber so viele Fragen, die nach der wöchentlichen Klavierstunde noch offen bleiben und möglichst vor der nächsten Klavierstunde noch beantwortet werden sollten;
- ich bin Elternteil eines klavierspielenden Kindes und frage mich, ob es in dem bisherigen Unterricht gut aufgehoben ist/ob ich das Kind mehr zum Üben anhalten soll etc.;
- ich spiele Klavier (als Anfänger, als seit längerer Zeit spielender, als Profi etc.) und finde in meinem näheren Umfeld keinen adäquaten nicht-virtuellen fachlichen Austausch auf meinem jetzigen Niveau;
- ich will nur einfach wissen, wie Takt xy in Stück yz genau zu spielen ist, mehr nicht;
- ich suche die Noten xy und genau in der Fassung yz, und wenn mir da jemand einen Hinweis geben kann, bin ich hier schon wieder weg:
- ich liebe konträre Auseinandersetzungen über klassische Streitfragen hinsichtlich konkreter Stücke / technischer Vorgehensweisen;
- ich spiele nicht nur, sondern komponiere auch und will wissen, wie meine Kompositionen rüberkommen;
- ich bin KLavierlehrer und frage mich manchmal, warum meine Schüler (oder deren Eltern) mit der von mir vorgegebenen Unterrichtsweise/den vorgegebenen Übungsstücken/der Art und Weise des täglich empfohlenen Übens Probleme haben;
- ich genieße es, zwischen langen Stunden des Übens/Konzertierens/Komponierens auch mal eine kurzweilige, auf das Klavier bezogene Zerstreuung bei clavio zu finden;
.... es gibt sicher noch viel mehr!!
Was meint ihr?
Welche Punkte sollten in eine sinnvolle Umfrage gehören?
LG
Debbie digitalis
-