H
HenselJpg
- Dabei seit
- 12. Juni 2008
- Beiträge
- 22
- Reaktionen
- 0
Hallo alle zusammen,
Wir hatten vor kurzem ein altes ackermann klavier von ca. 1930 von bekannten geschenkt bekommen da der alte flügel den geist aufgegeben hat.
Als die Spedition das klavier von den bekannten abholte und es heil bei mir zu hause ankam, kam ein großer schock: als ich es zum ersten mal bespielte(bin anfänger) hörte es sich plötzlich so gedämpft an,
anders wie der flügel aber der war ja auch von ca.1930 und von C.J. Quandt Berlin. Deshalb frage ich mich warum hört es sich so gedämpft und leise an?
Wir hatten vor kurzem ein altes ackermann klavier von ca. 1930 von bekannten geschenkt bekommen da der alte flügel den geist aufgegeben hat.
Als die Spedition das klavier von den bekannten abholte und es heil bei mir zu hause ankam, kam ein großer schock: als ich es zum ersten mal bespielte(bin anfänger) hörte es sich plötzlich so gedämpft an,
anders wie der flügel aber der war ja auch von ca.1930 und von C.J. Quandt Berlin. Deshalb frage ich mich warum hört es sich so gedämpft und leise an?