S
Solo
- Registriert
- 09.01.2009
- Beiträge
- 82
- Reaktionen
- 0
Hallo,
nun ist es ja so, daß ich in meine Kindheit fünfeinhalb Jahre Klavierunterricht hatte, aber seitdem, also 24 Jahre lang, nicht mehr an einem Piano gesessen habe.
Wie lange wird es wohl dauern, bis ich meine verschütteten Kenntnisse wieder ausgegraben habe und die zuletzt gelernten, schwierigeren Stücke spielen kann?
Vielleicht kann jemand aus eigener Erfahrung (mit ähnlicher Vorgeschichte) erzählen, wie es bei ihm war. Oder evtl. wissen auch die Klavierlehrer eine Antwort.
Zur Zeit bin ich halt dabei, so lapidare Sachen wie Tonleitern und einfachere Stücke (z.B. Fröhlicher Landmann und Für Elise) zu üben, damit die Geläufigkeit der Finger zurückkehrt und ich wieder ein Gefühl fürs Instrument, für Rhythmus, richtiges Zählen, "wo ist noch mal welche Taste ;)", Ausdruck etc. bekomme.
Grüße von Solo
nun ist es ja so, daß ich in meine Kindheit fünfeinhalb Jahre Klavierunterricht hatte, aber seitdem, also 24 Jahre lang, nicht mehr an einem Piano gesessen habe.
Wie lange wird es wohl dauern, bis ich meine verschütteten Kenntnisse wieder ausgegraben habe und die zuletzt gelernten, schwierigeren Stücke spielen kann?
Vielleicht kann jemand aus eigener Erfahrung (mit ähnlicher Vorgeschichte) erzählen, wie es bei ihm war. Oder evtl. wissen auch die Klavierlehrer eine Antwort.
Zur Zeit bin ich halt dabei, so lapidare Sachen wie Tonleitern und einfachere Stücke (z.B. Fröhlicher Landmann und Für Elise) zu üben, damit die Geläufigkeit der Finger zurückkehrt und ich wieder ein Gefühl fürs Instrument, für Rhythmus, richtiges Zählen, "wo ist noch mal welche Taste ;)", Ausdruck etc. bekomme.
Grüße von Solo