M
mburikatavy
- Registriert
- 30.08.2012
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 0
Hi,
ich hatte mal vor einiger Zeit mit der Klaviertranskription zum Liebestod von Liszt angefangen - war mir zu schwer. Jetzt bin ich auf einer CD auf eine Transkription gestoßen, die nicht so schwer ist - und scheinbar von Wagner selbst stammt.
Aus dem CD-Heft: "Among Wagners correspondence with Mathilde Wesendonck there ist, attached to a letter of 1859, a small extract from what is a pillar of German Romanticism and, at the same time, a turning point and a bridge towards the evolution of the musical language of the 20th century: "Tristan an Isolde". It is a pinao version of the conclusion to the prelude rom Tristan. We are lucky that this manuscript has survived, as it is an extremely accomplished transcription that does not undermine the huge impact that the musics harmonic complexity and ambiguity have on the listener.
Das hier ist der link zur CD: http://www.amazon.de/gp/product/B00B7U5L8S?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o05_s00
Ich hab jetzt längere Zeit gesucht - hab aber nichts gefunden. Weiß hier jemand, ob man irgendwo diese Noten auftreiben kann?
Dann nochmal zu Wagner: Gibt es gute Transkriptionen von Wagners "Parsifal"? Ich hab mal die Version von Stefan Mickisch gehört (gibts leider keine Noten) und such was in der Art. Viele spielen den Klavierauszug von Kleinmichel (oder so ähnlich) - aber das hört sich wirklich nicht besonders gut an...
Viele Grüße und Danke,
mburikatavy
ich hatte mal vor einiger Zeit mit der Klaviertranskription zum Liebestod von Liszt angefangen - war mir zu schwer. Jetzt bin ich auf einer CD auf eine Transkription gestoßen, die nicht so schwer ist - und scheinbar von Wagner selbst stammt.
Aus dem CD-Heft: "Among Wagners correspondence with Mathilde Wesendonck there ist, attached to a letter of 1859, a small extract from what is a pillar of German Romanticism and, at the same time, a turning point and a bridge towards the evolution of the musical language of the 20th century: "Tristan an Isolde". It is a pinao version of the conclusion to the prelude rom Tristan. We are lucky that this manuscript has survived, as it is an extremely accomplished transcription that does not undermine the huge impact that the musics harmonic complexity and ambiguity have on the listener.
Das hier ist der link zur CD: http://www.amazon.de/gp/product/B00B7U5L8S?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o05_s00
Ich hab jetzt längere Zeit gesucht - hab aber nichts gefunden. Weiß hier jemand, ob man irgendwo diese Noten auftreiben kann?
Dann nochmal zu Wagner: Gibt es gute Transkriptionen von Wagners "Parsifal"? Ich hab mal die Version von Stefan Mickisch gehört (gibts leider keine Noten) und such was in der Art. Viele spielen den Klavierauszug von Kleinmichel (oder so ähnlich) - aber das hört sich wirklich nicht besonders gut an...
Viele Grüße und Danke,
mburikatavy

) 

( Collection...not for loan usw. ) und, wie ich dann herausfand, wegen des nicht häufig scheinenden Auftretens in anderen Bezugsquellen irgendeinen Sonderstatus. Dazu kam halt: Kein Transcriber genannt: Hier möchte ich allerdings nochmal deutlich sagen, was ich bereits erwähnt hatte, ich hatte es oben fettgedruckt: Gerade bei den Wagner-Opern lässt sich eine gesunde Basis der Transcriber namentlich habhaft machen, sei es auf IMSLP ( dort gibt es, etwas versteckt gleich oben bei den Opern, einen Link "Works connected with [Opernname]", da gibts erstmal so einige. ALLE sind namentlich genannt. Ferner die bibliothekarischen Verzeichnisse, und Einzel-Aktivisten ( AMbrose, usw. ): Alle namentlich genannt. NUR BEI DIESER stieß mir auffällig entgegen - in Zusammenwirkung mit den anderen Punkten - dass KEIN Transcriber genannt war.
- obgleich ich nicht so ein großer Wagner Fan bin, aber diese fis-Moll-Fantaisie oder was das war, die mag ich!!