
ChillySue
- Dabei seit
- 12. Jan. 2016
- Beiträge
- 189
- Reaktionen
- 149
Hallo ihr Lieben!
Nachdem ich mir vor ein paar Wochen ein neues Klavier gegönnt habe (ein generalüberholtes Rönisch von 1907, in das ich mich richtig verliebt habe
), habe ich beschlossen, auch beim Unterricht den Wieder(fast Neu-)einstieg zu wagen (hatte als Kind ein paar wenige Jährchen Unterricht, das ist aber jetzt auch schon über stolze 20 Jahre her
- seitdem hatte ich immer wieder Phasen, in denen ich super gerne gespielt, aber nichts nennenswertes gelernt habe
). Letzte Woche war meine erste Stunde, gestern meine zweite- es hat mega Spaß gemacht und ich bin sooo glücklich, endlich sinnvolle Aufgaben und Ziele zu haben und vor allem jemanden, der mich korrigiert und auf der richtigen Spur hält!
Ich bin total motiviert. Ich habe im Moment viele Fingerübungen auf (was ich sehr gut und wichtig finde!), außerdem die "Musette in D" aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach und eine Etude von Gurlitt (mir fällt der Name grade nicht ein... was mit durchgängigen Arpeggios in der linken und einer ganz getragenen Melodie in der rechten Hand... wir haben sie gestern am Ende der Stunde nur als "Hausaufgabe" aufgeschrieben und seitdem war ich noch nicht in Klaviernähe
). Mein KL meinte, er würde gerne anfangs immer so zwei kleinere Stücke mit mir machen, Technikübungen dazu und z.B. ne kleine Sonatine. Er hat gemeint wenn ich was hab kann ich es gerne mitbringen, sonst würde er mir was raussuchen- daher meine Frage: welche Sonatinen eignen sich denn für dieses "Niveau"? Ich kenne mich da nicht so aus. Vielleicht zum Einordnen vom Schwierigkeitsgrad: vorm Unterricht hab ich Stücke gespielt aus den Burgmüller-Etüden (Arabesque, Ballade, Pastorale, sowas), "Letzter Verlust" von Schumann, sowas in der Liga. Gibt es da ne "Sammlung", die es sich lohnt zu kaufen, vielleicht sogar progressiv? Oder einzelne schöne? Oder was auch immer, bin für alle Ideen offen
!
LG,
Sue
Nachdem ich mir vor ein paar Wochen ein neues Klavier gegönnt habe (ein generalüberholtes Rönisch von 1907, in das ich mich richtig verliebt habe






LG,
Sue