Vorderstifte an Garnierung: großer Reibungswiderstand

  • Ersteller Ersteller sasparilla
  • Erstellt am Erstellt am

Ich denke, deine Ansprüche sind OK - so, wie du den gegenwärtigen Zustand beschreibst, wäre ja beispielsweise ein Glissando völlig unmöglich, und das darf nicht sein. Ob wachshaltige Politur die Reibeigenschaften des Filzes beeinträchtigt, kann ich jetzt nicht sagen, da überlasse ich den Fachleuten das Urteil. Aber vielleicht machst du mal einen Test an ein paar Tasten - Politurreste von den Stiften entfernen (sollte mit Alkohol möglich sein, ansonsten Reinigungsbenzin, Aceton oder sowas), neu garnieren und mal testen.
 
naja neu garnieren bringt ja wenig, wenn ich es genauso wieder mache... ;)
Ich probiere morgen mal, die Stifte mit Alkohol zu reinigen, hoffentlich hilft das was.
Sonst weiss ich wirklich nicht mehr weiter.
 
ich hatte vor langer Zeit mal einen Kollegen dem selbiges Mißgeschick widerfuhr....jener war der ansicht die Tasten zum Zwecke der Garnierung gerade rauszuheben sei Zeitverschwendung, also würxte er selbige im Winkel heraus, was nun da zu führte daß die Waagebalkenstifte dem nachgaben, und ihre ursprüngliche Position veränderten :D

Viele Grüße

Styx
 
Also, da muss er ja schon gewütet haben an den Tasten, dass sich die Stifte so verbogen haben... :D

Ich denke trotzdem der Fall unterscheidet sich doch etwas zu meinem ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, da muss er ja schon gewütet haben an den Tasten, dass sich die Stifte so verbogen haben...

nöö, ansich garned gewütet - halt bloß im Winkel rausgehebelt....paßte dann alles nimmer so recht. Aber gut daß Du dies wohl nicht tatest - somit kann es daran ja wohl ned liegen :)

Viele Grüße

Styx
 
naja neu garnieren bringt ja wenig, wenn ich es genauso wieder mache... ;)
Ich probiere morgen mal, die Stifte mit Alkohol zu reinigen, hoffentlich hilft das was.
Sonst weiss ich wirklich nicht mehr weiter.

Falls die Filze tatsächlich Politur aufgenommen haben sollten, wirst du sie nicht mehr sauber kriegen, da hilft nur noch der Tausch. Filz gleitet nur gut auf trockenem Metall, reib mal ein Stück Filz über ein Besteckteil o.Ä., da ist wenig Widerstand. Wenn du aber das Metall leicht einfettest, wird der Widerstand eher größer. Das mit der Politur ist nur eine Vermutung, da du aber völlig zu recht bestrebt bist, den Fehler zu finden, solltest du auch in diese Richtung forschen.

Grüße,
Martin
 
Also eigentlich kann es nur das sein... Habe die Stifte nach dem Polieren nur mit trockenem Lappen abgerieben.

Werde heute mal etwas experimentieren. ;)
 
Habe mir die Stifte heute mal genaue angeschaut...
Was meint ihr? Die Oberfläche ist nicht ganz glatt... Sieht irgendwie korrodiert aus?
Was mich halt immer noch stutzig macht ist, dass ein kurzes Berühren der Stifte mit dem Finger ausreicht, dass die Garnierung trotz der Stifte perfekt gleitet.

Naja so wie es ausschaut sind also die Stifte das Problem... oder?

Woher bekomme ich am besten Ersatz? Und wie bekomme ich die ausgetauscht? Die sind wohl nur gesteckt? Dürfte doch eigentlich kein Akt sein die Alten rauszuziehen und Neue reinzukloppen...

Werden diese Stifte auch "Plattenstifte" bezeichnet? In Shops finde ich nichts unter dem Begriff "Vorderstifte".

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Baumgärtel habe ich leider schlechte Karten als Privatperson :(

Sind Plattenstifte was anderes?
 

Alles Klar!

Muss nun einen Shop finden wo ich die herbekomme...
 
Dann bestell sie über einen Fachmann... dann hast du wenigstens vernünftige Ware
 
Bei Baumgärtel habe ich leider schlechte Karten als Privatperson

Sind Plattenstifte was anderes?

Dann fragst halt mal einen unserer freundlichen Kollegen, vielleicht beschafft Dir der eine oder andere gegen einen kleinen Extraobulus mal n Satz.

Wennst Deine Garnierungen restlos ruinieren magst, kannst natürlich auch statt dessen Plattenstifte, wegen meiner auch Stegstifte ver(sch)wenden :D :D :D :D


Viele Grüße

Styx
 

Zurück
Oben Unten