Vorbehalte gegen Pianos aus industrieller Fertigung

florianm

florianm

Dabei seit
6. Nov. 2019
Beiträge
134
Reaktionen
106
Die Automobilindustrie und insgesamt das industrielle Umfeld haben uns gezeigt, dass industrielle Fertigung Qualität und Stückzahl erhöhen, gleichzeitig die Produktionskosten aber senken kann.

Mich würde interessieren, warum immer wieder Vorbehalte gegen Pianos aus industrieller Produktion aufgebracht werden. Standardisierte Prozesse erhöhen in der Regel Qualität, da Raum für eigenbrödlerische Ansätze reduziert wird. Außerdem werden klare Vorgaben in engen Grenzen umgesetzt.

Ich denke, dass sowohl Yamaha als auch Kawai die führenden Hersteller industrieller Pianofertigung sind. Beide sind auf dem Markt weitgehend akzeptiert in der Einsteiger und MIttelklasse. Kawai produziert beispielsweise Bosten by Steinway Instrumente. Beide Unternehmen fertigen ab einer gewissen Preisklasse in Japan, jedoch auch in anderen asiatischen Ländern.

Anders sieht es bei vielen anderen Herstellern aus. Diese produzieren in China oder Indonesien Doch auch hier werden die Instrumente oft nach industriellem Vorbild gefertigt. In vielen Fällen nach Vorgaben alter ehrwürdiger Hersteller oder mehr oder weniger guter Kopien erfolgreicher Pianos.

Woran begründen sich die Einschätzungen, dass diese Instrumente schlecht sind?
Frohes diskutieren...

Ich habe mich - mit guter Beratung - nun ganz bewusst für ein Kawai Piano entschieden.
Daher- woher kommen die Vorbehalte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein industrielles Yamaha ist völlig OK für zu Hause zum Üben. Die Dinger sind robust, klingen OK, was will man mehr.

Aber Konzerte darauf spielen oder Aufnahmen machen will man eben nicht! Dafür braucht man ein "richtiges" Instrument mit "Charakter", mit "Seele".
 
Woran begründen sich die Einschätzungen, dass diese Instrumente schlecht sind?

Es gilt wie immer: Das Bessere ist der Feind des Guten. Es ist ein Segen, dass es diese Instrumente gibt, die Nachfrage könnte doch ansonsten gar nicht gedeckt werden, ganz unabhängig davon, dass es erst durch eine große automatisierte Fertigungstiefe überhaupt den meisten Klavierspielern finanziell ermöglicht wird, ein Instrument zu erwerben und zu musizieren. Du hast Dir ja gerade einen Flügel GX 2 von Kawai gekauft, herzlichen Glückwunsch und viel Freude damit. Wenn Du im Vergleich dazu den Shigeru Kawai 2, der die gleiche Größe von 180 cm hat, spielst, wird das ein spürbarer Unterschied sein. Deshalb ist Dein Flügel aber kein schlechtes Instrument.
 
Woran begründen sich die Einschätzungen, dass diese Instrumente schlecht sind?
An folgender Fehleinschätzung:
Standardisierte Prozesse erhöhen in der Regel Qualität

Für Muskinstrumente kann man diese Aussage nicht pauschal anwenden. Beim Gehäuse mag das noch stimmen aber beim Spiel- oder gar Klangapparat kommen trotz oder gerade wegen standardisierter Prozesse unterschiedliche Ergebnisse heraus (bei Autos übrigens auch, da ist es aber nicht so wichtig). Alleine schon durch die Materialeigenschaften ist eine hohe Qualität durch Automation nicht möglich.
 

Ich persönlich teile auch Hasenbeins Ansicht über die Yamaha Klaviere. Keine Ahnung, wie Euch das geht, aber alle Yamaha-Flügel, die ich gehört habe sind an Uniformität und Charakterlosigkeit nicht zu unterbieten, es klingt einfach nur nach Klavier, oder gibt es gegenteilige Erfahrungen?
 
Ich persönlich teile auch Hasenbeins Ansicht über die Yamaha Klaviere. Keine Ahnung, wie Euch das geht, aber alle Yamaha-Flügel, die ich gehört habe sind an Uniformität und Charakterlosigkeit nicht zu unterbieten, es klingt einfach nur nach Klavier, oder gibt es gegenteilige Erfahrungen?
Nö, unter den höherklassigen Yamaha-Flügeln gibt es toll klingende Instrumente, und es gibt Künstler, sogar sehr bekannte, die Yamaha sogar bevorzugen (ich nicht, aber das tut hier nix zur Sache).
 
Aha, spannend, dann hängt es mit der Preisklasse zusammen, ok, wieder was gelernt.
 
Ich bin mir ziemlich sicher daß bei einem Blindtest die "Seelen-Verfechter" gar nicht mehr zwischen einer deutschen und japanischen Seele unterscheiden können.
 
Wenn ich die Wahl zwischen einem neuen Steinway D und einem neuen Yamaha CFX hätte, würde ich mich in 9 von 10 Fällen für den CFX entscheiden.
 
Bei Mittelklasse-Flügeln von Yamaha und Kawai kann man mit einer ausgiebigen Bearbeitung der Hammerköpfe oft sehr schön klingende Instrumente hinzaubern. Das liegt daran, dass die grundsätzlichen Konstruktionen (Mensurierung, Klanganlage) sehr ordentlich sind und die verwendeten Materialien auch ok. Hammerköpfe top zu bearbeiten ist aber sehr zeitaufwendig und für einen Hersteller kostspielig.
 

Zurück
Top Bottom