
florianm
- Dabei seit
- 6. Nov. 2019
- Beiträge
- 134
- Reaktionen
- 108
Die Automobilindustrie und insgesamt das industrielle Umfeld haben uns gezeigt, dass industrielle Fertigung Qualität und Stückzahl erhöhen, gleichzeitig die Produktionskosten aber senken kann.
Mich würde interessieren, warum immer wieder Vorbehalte gegen Pianos aus industrieller Produktion aufgebracht werden. Standardisierte Prozesse erhöhen in der Regel Qualität, da Raum für eigenbrödlerische Ansätze reduziert wird. Außerdem werden klare Vorgaben in engen Grenzen umgesetzt.
Ich denke, dass sowohl Yamaha als auch Kawai die führenden Hersteller industrieller Pianofertigung sind. Beide sind auf dem Markt weitgehend akzeptiert in der Einsteiger und MIttelklasse. Kawai produziert beispielsweise Bosten by Steinway Instrumente. Beide Unternehmen fertigen ab einer gewissen Preisklasse in Japan, jedoch auch in anderen asiatischen Ländern.
Anders sieht es bei vielen anderen Herstellern aus. Diese produzieren in China oder Indonesien Doch auch hier werden die Instrumente oft nach industriellem Vorbild gefertigt. In vielen Fällen nach Vorgaben alter ehrwürdiger Hersteller oder mehr oder weniger guter Kopien erfolgreicher Pianos.
Woran begründen sich die Einschätzungen, dass diese Instrumente schlecht sind?
Frohes diskutieren...
Ich habe mich - mit guter Beratung - nun ganz bewusst für ein Kawai Piano entschieden.
Daher- woher kommen die Vorbehalte...
Mich würde interessieren, warum immer wieder Vorbehalte gegen Pianos aus industrieller Produktion aufgebracht werden. Standardisierte Prozesse erhöhen in der Regel Qualität, da Raum für eigenbrödlerische Ansätze reduziert wird. Außerdem werden klare Vorgaben in engen Grenzen umgesetzt.
Ich denke, dass sowohl Yamaha als auch Kawai die führenden Hersteller industrieller Pianofertigung sind. Beide sind auf dem Markt weitgehend akzeptiert in der Einsteiger und MIttelklasse. Kawai produziert beispielsweise Bosten by Steinway Instrumente. Beide Unternehmen fertigen ab einer gewissen Preisklasse in Japan, jedoch auch in anderen asiatischen Ländern.
Anders sieht es bei vielen anderen Herstellern aus. Diese produzieren in China oder Indonesien Doch auch hier werden die Instrumente oft nach industriellem Vorbild gefertigt. In vielen Fällen nach Vorgaben alter ehrwürdiger Hersteller oder mehr oder weniger guter Kopien erfolgreicher Pianos.
Woran begründen sich die Einschätzungen, dass diese Instrumente schlecht sind?
Frohes diskutieren...
Ich habe mich - mit guter Beratung - nun ganz bewusst für ein Kawai Piano entschieden.
Daher- woher kommen die Vorbehalte...
Zuletzt bearbeitet: