M
music-is-silence
- Registriert
- 25.12.2020
- Beiträge
- 67
- Reaktionen
- 10
Laut Homepage sind 93% der Teile aus Deutschland und 100% der Fertigung des Klaviers.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stimmt, die restlichen 7 % sind Bergfichte für den Resonanzboden aus den Dolomiten und Bergahorn aus Österreich für die Stege.Laut Homepage sind 93% der Teile aus Deutschland und 100% der Fertigung des Klaviers.
Es gibt jetzt einen doppelt so teuren Nachfolger, das Roland V-StageDer Trend geht zum Drittklavier!
Und irgendwann genügen dir auch drei Klangwelten nicht mehr und du kaufst dir noch ein Roland RD-2000 EX zum Experimentieren.
Ich rate dir mal das, worauf es wahrscheinlich sowieso rauslaufen wird: Schau Dich ohne Zeitdruck um, teste, was immer dir vielversprechend erscheint, und entweder verliebst du dich neu, oder weißt irgendwann neu zu schätzen, was du Zuhause hast.Ich habe jetzt übrigens noch das August Förster 125 in meine Liste aufgenommen. Scheint mir ein spannender Kandidat zu sein. Versuche gerade noch eruieren, was dieses Klavier auszeichnet. Scheint tonal eine andere Stoßrichtung zu sein, vielleicht romantischer, singender? Immerhin wird es noch gebaut und die Firma scheint solide im Markt zu stehen (oder?). Ist August Förster eigentlich auch schon von ausländischen Finanziers abhängig?