Von künstlicher Intelligenz generierte Musik: jetzt schon in den Charts

Und das ist eben nicht völlig wurscht, weil ein Teil des Erfolges allein dadurch begünstigt wurde, dass Thomas Anders seinerzeit ein totaler Frauenschwarm war.
Bohlen hat ja in späteren Jahren zugegeben, ob er mit auf der Bühne stand oder nicht, hat die meisten Mädchen und jüngeren Frauen wenig interessiert, die wollten Thomas Anders sehen und hören.
Im Musikexpress hat ein Journalist Thomas Anders mal als „höhensonnengegerbte Sangesschwuchtel und Schoßhündchen an der güldenen Kette seiner Frau Nora“ bezeichnet. Das kostete 25.000.- DM Schadensersatz.
 
und Schoßhündchen an der güldenen Kette seiner Frau Nora“ bezeichnet.
Der Teil soll auf jeden Fall stimmen, soviel ich hörte, und eifersüchtig soll sie schrecklich gewesen sein. Einmal fiel wohl ein Auftritt aus, weil sie ihm wegen einer Moderatorin nicht auf die Bühne gelassen hatte. So ähnlich erzählte es Bohlen zumindest, warum und wodurch es zur ersten Trennung von Modern Talking kam.

[Jugendgedächtniskrämerei] Boney M.
Ja, ist es, aber man kann einen etwas weiteren Bogen spannen, von Elvis Presley mit seinem Hüftschwung, über Boy George, der herumlief, wie ein Paradiesvogel (Karma Chameleon) und Linda Perry von 4 Non Blondes, die nicht nur mir in Erinnerung blieb, wegen ihres Zylinders mit alter Motorradbrille (What's Up) bis Billie Eilish, bei der alle bisher gesehenen Videos künstlerisch auf einer besonderen Art durchgestylt sind (bad guy). Immer ist es ein Gesamtpaket, welches in neuerer Zeit noch zusätzlich durch Social Media abgerundet wird.
Das heißt nicht, dass früher oder später KI Songs Erfolg haben könnte, die ersten beiden Songs, die ich als Kind mitsingen konnte, kamen halt auch nur aus dem Radio. Auf die Idee, dass es sich um keinen lebenden Künstler handeln könnte, kam noch keiner. Aber Fans wollen bisher noch echte Künstler, was noch eine längere Zeit so bleiben dürfte. KI kann jedoch Komponisten behilflich sein, Songs zu schreiben.
 
Hast du keine eigene Ansicht dazu, die du in wenigen Sätzen beschreiben könntest?
Ja, habe eine eigene Ansicht, aber kein praktisches Beispiel. Mehr als jeweils einen Test hatte ich nicht gemacht mit Suno und Udio, und beide haben mich noch nicht überzeugt. Doch das waren nur Test mit den kostenlosen Versionen, weil ich nur einmal sehen wollte, was die KIs bereits können. Mein Ziel war es auch nie Komponist zu werden. Hatte in den letzten Jahren zu tun, um CGI 3D zu lernen, da fühlten sich einige von KI überholt und auch ich fragte mich, ob Jahre umsonst gelernt.
Nein, bisher noch nicht, nur vom Alterungsprozess fühle ich mich überholt. Im letzten Jahr kündigte es sich lediglich durch Schmerzen in den Beinen bei Belastung an, es verschlimmerte sich, Lungenödeme durch Herzschwäche. Die Ärzte meinten, mein Herz könnte einfach stehenbleiben, wenn ich die OP noch weiter verzögere, würde ich dieses Jahr nicht überleben. Nun sind die Beine noch weniger belastbar als im letzten Jahr und das eine, aus dem das Material für die Bypässe entnommen wurde, ist nach über 4 Monaten nach der OP noch immer geschwollen.

Gut, der Gedanke über die Region der Altmark einen Song zu testen, der kam auf. Den Text habe ich nun zu liegen, doch eine MP3 lässt sich nicht teilen, und einzelne Spuren als wav-Datei wurden in der kostenlosen Version nicht angeboten. Habe es mit einem online Tool versucht, der Gesang hörte sich dann wie verstümmelt an. Doch dabei dachte ich nur an einer Facebook-Gruppe, in der es um die Region geht. Vielleicht auch um alte Folksongs, wenn es sich nach etwas anhört. Mein Wunsch vor Jahren war es ja noch, viele alte Lieder aus Europa und anderswo zu sammeln und zu vertonen.

Der Ersteller des Videos lebt aber vom Komponieren und bringt im Video ab 10:12 ein praktisches Beispiel, wo ihm eine KI bereits geholfen hat.
 
Hast du keine eigene Ansicht dazu, die du in wenigen Sätzen beschreiben könntest?
Zumindest ich und ich versehe Deine Frage nicht. Liegt doch auf der Hand?
KI oder zumindest KI-ähnlicher Kram wird schon lange zu Hilfe genommen. KI ist ein ähnliches Hlifsmittel wie z.B. Klavier, Notenblatt und Stift, wobei vor allem besonders lästiger Kram wegfällt und Monitoring (z.B: für Instrumentierung) besser klappt als auf dem Klavier.
 
Zumindest ich und ich versehe Deine Frage nicht.
Ein Video kann ich mir selbst suchen, wenn ich eines gucken möchte bzw wenn ich die Zeit dazu habe. In Foren lese ich halt gerne direkt, was jemand zu einem Thema denkt bzw. warum eimr bestimmte Aussage (hier: KI hilft beim Songwriting) getroffen wurde.

Ich persönlich finde nicht, dass KI Tools wie Suno ein "ähnliches" Hilfsmittel sind wie Papier und Stift, aber das ist tatsächlich mein Eindruck von außen. Genutzt habe ich Suno noch nicht und plane es auch nicht.
 
Mich würde es reizen, Aufnahmen meiner Band in eine KI zu füttern mit dem Prompt, Musik in diesem Stil zu generieren. Und daraus dann evtl. das eine oder andere zu übernehmen. Aber ich möchte kein Geld dafür ausgeben. Und deswegen habe ich mich noch nicht weiter damit beschäftigt. Auch mich damit technisch zu beschäftigen hatte ich noch keine Lust zu.
 

Klar, dass Musiker, zumal professionelle, die, die mit Musik ihre Brötchen verdienen, unerwünschte KI-Konkurrenz nicht berauschend finden. Diejenigen Musiker sind am meisten zunächst vor KI sicher, die komplexe Musik mit hohen Ausbildungsanforderungen produzieren - also die Klassiker.

Das wird sich ändern, und anscheinend ziemlich schnell, schneller als denen lieb ist.

Und diejenigen Musiker sind zunächst einigermaßen sicher, die Instrumente mit hohen Klangmodulationsmöglichkeiten spielen oder gar singen. Geige und noch mehr die menschliche Stimme sind schwieriger künstlich zu generieren als E-Bass und Trommeln. Also Frau Mutter hat noch ein bisschen Luft vor sich.

Ich fürchte nur, die KI wird diesen Wettlauf gewinnen. Das mussten leidvoll schon die Intelligenzbestien schlechthin erleben, die Schachspieler.

CW
 

Zurück
Oben Unten