Marsupilami
- Dabei seit
- 16. Mai 2017
- Beiträge
- 156
- Reaktionen
- 134
Hi zusammen,
man hört und liest ja immer wieder, dass man ein Stück nicht dann spielen kann, wenn man nur die richtigen Töne zur richtigen Zeit trifft, sondern man muss das Stück "verstehen/durchdringen/...", um ihm Ausdruck zu verleihen.
Ich bin musiktheoretisch glaube ich recht fit, mein Klavierspiel steht allerdings am Anfang: darum die generelle Frage:
Was genau meint "ein Stück verstehen bzw. durchdringen"?
Hier mal ein Versuch, die Frage selbst zu beantworten:
- Erkennen der Harmonien
- Erkennen von Themen/Melodien, die ggfs. in verschiedenen Tonhöhen/Tonarten/... wiederkehren
- Erkennen von Abschnitten, die in sich abgeschlossen sind
Was fehlt hier noch? Was seht ihr anders? Ich freue mich auf euren Input.
(dass man sich an die Literatur hält (Noten, Rhythmus, ... ) ist selbstverständlich)
man hört und liest ja immer wieder, dass man ein Stück nicht dann spielen kann, wenn man nur die richtigen Töne zur richtigen Zeit trifft, sondern man muss das Stück "verstehen/durchdringen/...", um ihm Ausdruck zu verleihen.
Ich bin musiktheoretisch glaube ich recht fit, mein Klavierspiel steht allerdings am Anfang: darum die generelle Frage:
Was genau meint "ein Stück verstehen bzw. durchdringen"?
Hier mal ein Versuch, die Frage selbst zu beantworten:
- Erkennen der Harmonien
- Erkennen von Themen/Melodien, die ggfs. in verschiedenen Tonhöhen/Tonarten/... wiederkehren
- Erkennen von Abschnitten, die in sich abgeschlossen sind
Was fehlt hier noch? Was seht ihr anders? Ich freue mich auf euren Input.
(dass man sich an die Literatur hält (Noten, Rhythmus, ... ) ist selbstverständlich)