D
Dave1004
- Registriert
- 03.01.2010
- Beiträge
- 18
- Reaktionen
- 0
Hallo Klavierfreunde!
Ich brauche euren Rat:
Ich hatte vor einiger Zeit einmal ein Schimmel-Klavier gestimmt, es war ca. 13 Jahre alt und in einem fast neuwertigen Zustand. So richtig edel.
Aber irgendwie gab es (vorwiegend und am deutlichsten im Bassbereich) einen unerklärlichen Nachklang. Das war jetzt nicht so heftig auffällig, aber schon nicht so wie es sein sollte. Dabei lagen alle Dämpfer satt und voll auf den Saiten, habe ich natürlich zuerst kontrolliert. Beim Drücken gegen die Basssaiten gaben diese deutlich nach.
???
Einen zweiten, ähnlichen Fall hatte ich vor Kurzem. Da sollte ich ein fast neues Fibiger-Klavier stimmen. Es sah im Innenleben sehr den Wendl & Lung-Klavieren ähnlich, daher vermutlich auch aus China.
Da war das mit dem Nachklang etwas heftiger und störte schon richtig. Hier waren alle Dämpfer ebenso gut gerichtet und lagen satt auf den Saiten.
???
Wer hat eine Vermutung?
Ich brauche euren Rat:
Ich hatte vor einiger Zeit einmal ein Schimmel-Klavier gestimmt, es war ca. 13 Jahre alt und in einem fast neuwertigen Zustand. So richtig edel.
Aber irgendwie gab es (vorwiegend und am deutlichsten im Bassbereich) einen unerklärlichen Nachklang. Das war jetzt nicht so heftig auffällig, aber schon nicht so wie es sein sollte. Dabei lagen alle Dämpfer satt und voll auf den Saiten, habe ich natürlich zuerst kontrolliert. Beim Drücken gegen die Basssaiten gaben diese deutlich nach.
???
Einen zweiten, ähnlichen Fall hatte ich vor Kurzem. Da sollte ich ein fast neues Fibiger-Klavier stimmen. Es sah im Innenleben sehr den Wendl & Lung-Klavieren ähnlich, daher vermutlich auch aus China.
Da war das mit dem Nachklang etwas heftiger und störte schon richtig. Hier waren alle Dämpfer ebenso gut gerichtet und lagen satt auf den Saiten.
???
Wer hat eine Vermutung?